All input
Das Problem der WertformIm Rahmen der Wertformanalyse geht es Marx nicht darum, die Tauschverhältnisse von Waren zu analysieren, seien sie als historische oder logische oder als historisch-logische Tauschformen begrifflich fundiert, da bei der Analyse von der einfachen Wertform über die …
The following is a preview article from the forthcoming first issue of the Chuang journal. Denim and its Discontents The story is now familiar: One morning in the spring of 2011, a migrant street vendor is harassed and beaten by police. …
Alonso döst auf halber Geschwindigkeit. Seit ungefähr 1 1/2 Sunden dämmert er quasi mitgerissen von ablehnender Bereitschaft auf irgendjemanden einzugehen links neben Alfons auf seiner Lieblingsholzparkbank am Südostzipfel … Read more
Jannis Milios, Georg Economakis Es ist Nicos Poulantzas zuzustimmen, wenn er sagt: „Die genaue Bestimmung der Klasse des Kleinbürgertums ist in der Tat das Kernstück jeder marxistischen Klassentheorie.“ (Poulantzas 1973b: 252) Die meisten Schwierigkeiten der Klassenanalyse in den heutigen kapitalistischen Gesellschaften …
We have become so accustomed to violence through entertainment that transgression itself has become merely another capitalist performance. How then do we elevate art, how can it be a reaction to the Other instead of its medium? How must we …
“There are ideas in cinema that can only be cinematographic. These ideas are engaged in a cinematographic process and are consecrated to that process in advance” – Deleuze, What is a creative act?[…]Insofar as having an idea “in” cinema is …
Die Überschrift des Beitrags wurde Gilles Châtelets Buch „To Live and Think Like Pigs: The Incitement of Envy and Boredom in Market Democracies“ entlehnt. Man denke bezüglich dieser freundlichen Übernahme an das Geständnis von Deleuze/Guattari, dass sie nur noch die …
14 Thesen von Alexander Galloway gemäß Laruelle:
1) Das mediale Prinzip: Das Reale ist kommunizierbar, und das Kommunizierbare ist real.
2) Für das Standard-Modell der Philosophie ist alles, was gegeben ist, gespalten.
3) In der Non-Standard-Philosophie ist das Eine eine Subtraktion oder eine …
As various forms of computationalism continue to influence contemporary writing in theory and philosophy, it seems appropriate to reexamine some of the fundamental assumptions and principles of computation, so that we may identify them more readily. In an earlier, characteristically …
„Mental illness is not the rare malady of an isolated dropout, but the widespread consequence of panic, depression, precariousness, and humiliation: these are the sources of the contemporary global fragmentary war, and they are spreading everywhere, rooted in the legacy …
Liveblogging reading Felix Guattari’s book LINES OF FLIGHT, translated by Andrew Goffey.The unconscious, for Guattari, is “structured” like a multiplicity of modes of semiotisation. This hypothesis contains in germ Bruno Latour ‘s multiple modes of existence, which are also modes …
Ich weiß kein verhärteteres Kollektiv in der ganzen Welt“, schrieb Horkheimer über Deutschland in seinen ‚Notizen‘. Ein Ausdruck dieser Härte ist es, wenn in diesem tierlieben Land wider die Natur die Väter ihre Söhne überleben.Wie Springer, so verlor der Generalbundesanwalt …
On the occasion of Achille Mbembe’s new preface to the African reprint of On the Postcolony by Wits University Press.
Mbembe: Critique is witnessing as well as endless vigilance, interrogation and anticipation. A proper critique requires us first to dwell in …
Abstract: This article utilises the new reading of Marx found in the work of Michael Heinrich to analyse the creative industries. It considers the role played in the production of value by the labour that takes place in the sphere …
Anti-determinism is a common position today, in both popular and academic conversations alike. Redemptive narratives in social and political theory are usually centered around things like contingency or play, or other mechanisms for eluding determination such as escape or accident. …
In a lecture published in the Cardozo Law Review in 2008, Alain Badiou articulates his understanding of Being, Event, and Simulacrum in relationship to Logic and Law. With an incredible power of precision, Badiou reminds his audience of Aristotle’s three main …
Wo Rastertunnel-Mikroskopie unter geopolitischen Gesichtspunkten Abhilfe schaffen soll, um subatomare gesellschaftliche Bewegungen in optische Muster zu übersetzen, da versagen des Öfteren die Ressourcen der Mathematik, der Physik und der ökonomischen Wissenschaften vor allem hinsichtlich der (politischen) Bewertung der kalkulierbaren Risiken …
Im Januar werden wir Adolf Hitlers autobiographisches Werk „Mein Kampf“ auf den Ladentischen unserer Buchhandlungen um die Ecke sehen, natürlich mit einem sehr, sehr distanzierenden, historisierenden und was auch immer-Kommentar versehen. Gern auch mit einem „neutralen Umschlag“. Das Ding wird ziemlich …
Spyros Lapatsioras, Jannis Milios
Zum Geldbegriff von den Grundrissen zum Kapital – Verschiebungen
Im Folgenden legen wir dar, dass es eine signifikante Verschiebung gibt in der Art und Weise, wie der Begriff „Geld“ in zwei wichtigen Marx’schen Texten ausgelegt wird, in den …
Der Fluss der subjektiven Arbeit und der Strom des objektiven Kapitals. Zu dem Zeitpunkt, exakter, in der Zeitpassage (die sich über längere historische Perioden erstreckt hat), in der an sich kontingente Begegnungen (die der Geldkapital- und Arbeitsströme) »gegriffen« (Althusser) haben, …
Die technologischen Prozeduren der Medizin-, Wellness- und Fitnessindustrien nehmen den Körper des Menschen selbst zum Material. Jenseits von asketischen Selbstintensivierungspraktiken oder neobuddhistischen Spielereien generieren jene Technologien neue Formate des neuronal-kartographierten Glücks, auf das die Kunden/Konsumenten in Form von biopolitischen, chirurgischen …
A brief history of SYRIZASYRIZA (Coalition of the Radical Left) was formed in 2004 as a Coalition of the left party “Synaspismos” (SYN) and political groups of the so-called “renewing Left” and “revolutionary extra-parliamentary Left”All political groups co-existed in the …
I). Die Politik, die uns anleitet, ist nicht ethisch, sondern grausam.Wir setzen der Politik der Ethik die Politik der Grausamkeit entgegen. Die Ethik geht ganz auf die Griechen zurück, deren Ethik das Studium des »guten Lebens« beinhaltete. Unsere Interessen liegen …
sagt Mandy leise, aber nicht zu leise, so dass Dr. med. Fundsung einigermaßen mutlos seinen linken Arm sinken lässt, während seine rechte Hand sanft über den Griff der Browning X444 aus Walnusswurzelholz gleitet. »Gutes Ding, das wolltest du doch haben«, …