All input

Rouse/ S. Arribas: Egocracy. Marx, Freud and Lacan (3)

H. Rouse/ S. Arribas: Egocracy. Marx, Freud and II.2. Vom transzendentalen Symbolischen zur Historizität des Diskurses: Lacans „Rückkehr zu Marx“ (Zusammenfassung und Einleitung – Teilübersetzung; 161-63) Im vorherigen Abschnitt haben wir gesehen, wie Freuds revolutionäre Erkenntnis der Unbewusstheit des Ich…

This Is Not a Program

Historical conflict no longer opposes two massive molar heaps, two classes—the exploited and the exploiters, the dominant and dominated, managers and workers— between which, in each individual case, it would be possible to differentiate. The front line no longer cuts…

Was ist eigentlich eine Bank?

In ihrer Anfangsphase konzentrierten sich die Geschäfte der privaten Banken hauptsächlich auf den Ankauf von Gold, Wechseln, Aktien und Anleihen, dem die Ausgabe von Kontokorrentkrediten, Krediten und Darlehen gegenüberstand. Historisch geschah dies oft zuerst in der Form des Wechsels; im…

White Purity

… Among other things, whiteness is a kind of solipsism. From right to left, whites consistently and successfully reroute every political discussion to their identity. The content of this identity, unsurprisingly, is left unexamined and undefined. It is the false…

An idiot’s manifesto

I’m going to delete my Facebook. I’m only going to watch cooking shows on TV, and I won’t draw any lessons from them. The radio is for sports and music. If someone offers me the Evening Standard at the tube…

Eine Minute Redezeit für einen Mietervertreter

Statt über ein Video aus Chemnitz sollte eigentlich über die Situation am Wohnungsmarkt gestritten werden Millionen Menschen in Deutschland haben Angst, dass sie sich ihre Wohnung nicht mehr leisten können. Immer mehr Menschen geben einen beträchtlichen Teil ihres Einkommens für…

Be Unrealistic, Change What’s Possible

I promised another post on fictions, but first, and by means of introduction, a few more remarks on populism, prompted by Bat at Lenin’s Tomb, Jon at Posthegemonic Musings, Le Colonel Chabert and Kenneth Rufo at Ghost in the Wire….

The Time of Money (Review) 1

Wir besprechen hier in aller Ausführlichkeit das neue Buch von Lisa Adkins „The Time of Money“  Der Logik der Spekulation wohnt eine spezifische Rationalität inne, die mit einer außergewöhnlichen Form der Zeit korreliert, einer nicht-chronologischen Zeit, in der Vergangenheit, Gegenwart…

Werke Band 5.1 Zeitgeist, Geisterzeit – Texte (1985-1986)

Auch diesmal hat die angebliche Liebe zur Heimat, zur Tradition, zum Brauchtum und zu den (anderen) kleinen Leuten nicht dazu geführt, daß man nun gemeinsam seine Flitterwochen an langen Holztischen in großen Festzelten feiert, um dort zu schunkeln, aus Leibeskräften…

The Nature of Flows

I would like to pursue the problem of the economy of flows; last time, someone wanted a more precise definition of flows, more precise, that is, than something which flows upon the socius. What I call the socius is not…

Against the Valorization of Life – Part I

We have nothing to sell you and we are not trying to seduce our fellow proletarians. We are not a groupuscule seeking to compete over prestige or influence with the rest of the other groupuscules and parties which claim to…

Paul Virilio: The Anti-City

On the Anti-City: I think it’s a form of desire for inertia, desire for ubiquity, instantaneousness – a will to reduce the world to a single place, a single identity. – Paul Verilio, Pure War We’ve passed through the looking…

Krise und Faschisierung

In Gesellschaften, in denen die kapitalistische Produktionsweise herrscht, ist der Staat weder ein autonomes Subjekt noch ein reines Werkzeug der herrschenden Klasse. Er ist vielmehr verlässlicher Organisator und Garant der Sicherung und Gewährleistung der Verwertungs- und Reproduktionsbedingungen des Kapitals. Seine…

Kapitallogik und Gangland

Nur als von den Sozialcharakteren auch Verschiedenes ist das Kapital ein Verhältnis. Ist das Proletariat aber rein als variables Kapital gesetzt, dann tritt das Kapital nur noch in Beziehung zu selbst, es ist als Begriff mit der Sache tendenziell identisch….

Paul Virilio: The Propaganda of a Growing Disaster

For Paul Virilio the last remaining defense against the crumbling world economy is to abandon the ship, lift our heads to the sky and join in the exurbanist future of the Ultracity. In that short book The Futurism of the…

Minskyan reflections on the ides of September

The 10th anniversary of the September collapse of the US financial system has led to a number of commentaries on the causes of the Lehman bankruptcy and cures for its aftermath. Most tend to focus on identifying the proximate causes…

Wozu ist das Böse gut?

. Das Böse ist unbekannt. Das Gute bedingt das Böse. Und wenn das Gute dadurch gut ist, daß die Allgemeinheit aus ihm Nutzen ziehen kann, welcher Nutzen wäre dann unter welchen Umständen aus dem Bösen ziehbar? Demselben Bösen, welches per…

Six Theses on the Kinetic Transcendental

One. The transcendental is not a condition of possibility. There is no such thing as a condition of something that is merely possible if there are not already actual things that define the immanent relations of the field to begin…

On the Character of the Current Economic Crisis

Spyros Lapatsioras,1 Leonidas Maroudas,2 Panayotis G. Michaelides,3 John Milios,4 D. P. Sotiropoulos,5 1. Introduction In the third chapter of Capital Marx observed: “As long as the social character of labour appears as the money existence of the commodity and hence…

Die Finanzkrise im Jahr 2008 fand statt.

Als Jean Baudrillard ankündigte, dass das Jahr 2000 nicht stattfände, musste man schon Böses ahnen. Es ist keine Übertreibung festzustellen, dass die Finanzkrise von 2008 das bisher einzige Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung im neuen Jahrtausend war (bekanntlich fand nach Baudrillard…

1 2 3 4 74 75 76 77 78 79 80 81 82 97 98 99 100
Scroll to Top