All input
Einleitung Im Beitrag über das zinstragende Kapital wurde dieses als die basale und allgemeine Gestalt des Kredits untersucht sowie die spezifische Form, die es im Aktienkapital annimmt. Auf allgemeinste Weise wurden damit die beiden prinzipiell möglichen Formen der Außenfinanzierung1 entwickelt:…
Im Feuilleton einer großen deutschen Tageszeitung war einmal zu lesen, dass die Casting-Shows, was ihr Procedere, ihre Zyklizität und die Interdependenzen von Medien, Markt und Geld betrifft, mit den Bubbles an den Finanzmärkten verglichen werden könnten, wobei der Fernsehzuschauer mit…
Im Jahr 2013 steckt die gesamte Stadt vor allem hinsichtlich der Realtime-Zirkulation des vollelektronischen Computerhandels, deren Pathologien der TopBanker Dr. Dr. Hanselmann mit Hilfe der global operierenden Esperanto Bank zu kurieren glaubt, wenn ihm nur die Einführung des Weltgeldes endlich…
In den Tagen der Panikverkäufe und platzenden Blasen wirkten die chinesischen Börsen wie Spielbanken, in denen beim Roulette auf mögliche Wirtschaftstrends gesetzt wurde. Hinter dem Auf und Ab der Kurse stehen wirtschaftspolitische Manöver der herrschenden Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und…
Financialization: Market Discipline or Capital Discipline ? John Milios, National Technical University of Athens, john.milios@gmail.com Dimitris P. Sotiropoulos, University of Aegean, d.p.sotiropoulos@gmail.com “In conclusion, and in contrast to what the Keynesians assume, neoliberalism is an exceptionally effective strategy…
“Fuhren die Angestellten in Berlin, wie dies Siegfried Kracauer in seiner Studie „Die Angestellten“ 1930 beschrieb, während der 1920er Jahre noch an den Wannsee, um den Schmutz, die zweite Haut, mit der sie im Büro überzogen wurden, wegzuspülen, so genügen…
QUESTION: When you describe capitalism, you say: ‘There isn’t the slightest operation, the slightest industrial or financial mechanism that does not reveal the dementia of the capitalist machine and the pathological character of its rationality (not at all a false…
Ich stelle hier erstmals die Einleitung zu den im Laika Verlag erschienenen Bänden “Kapitalisierung Bd. 1 – Marx’ Non-Ökonomie” und “Kapitalisierung Bd. II – Non-Ökonomie des gegenwärtigen Kapitalismus” zur Verfügung. Hier das pdf: Einleitung von LaikaTheorie43 Innen Druck-2
Gavin Mueller: Your 1999 book Cyber-Marx is an excellent summary of autonomist Marxism and post-operaismo as well as an argument for its relevance for struggles against a capitalism increasingly suffused with information and communication technology. With Cyber-Proletariat, you are less…
Nothing could be more decidedly foreign to the non-standard philosophy of François Laruelle than the mathematical treatment I am about to give here. This alone seems an excellent reason to proceed. The reader should not expect a thorough formalisation of…
I decided to take Geoff Dyer’s Out of Sheer Rage, his book on not writing a book on D. H. Lawrence, to read on the plane on our package holiday to Sicily. It had been recommended by a colleague years…
In einem Experiment des Wissenschaftlers Brian Knuston von der Stanford Universität geht es um die Untersuchung der Relation Wunsch und neurochemische Komposition des mennschlichen Gehirns und den daraus folgenden Möglichkeiten, die bei Schizophrenen fehlende libidinale Motivation, die zu keinem optimalen…
John Milios and Dimitris P. Sotiropoulos MARXIST APPROACHES TO ECONOMIC CRISES ABSTRACT: In the work of Marx, a general theory of economic crises cannot be found, at leastin a developed form. This fact contributed to the formulation of…
Now that the SR/OOO wave has crested, crashed, and receded, we can start to evaluate it with the advantage of perspective. I won’t attempt to offer an autopsy here, but I do want to address a few points and then…
Ein vom Arbeitsmarkt erwünschter Migrant hieß früher Gastarbeiter. Ein Euphemismus, der den Widerspruch zwischen Gastfreundschaft und Arbeitsverhältnis in ein Wort packt. Solange man zur internationalen Kreativindustrie zählt, und sei es auch nur zur Armee der “Freien” ist Mobilität ein Muss,…
Und die Arbeit ist überall, jederzeit. Wenn die Unterdrückung absolut ist, gibt es keine Muße, keine “Freizeit” mehr. Der Schlaf wird überwacht. Der Sinn der Arbeit ist dann die Zerstörung der Arbeit bei der und durch die Arbeit. Wenn aber,…
Das deutsche Dispositiv Dreimal haben wir in jüngster Zeit das Gefühl haben können, dass mit der Entstehung der öffentlichen Meinung und ihrer Beziehung zum offiziellen Handeln der Regierung in Deutschland irgendetwas nicht so recht stimmt, jedenfalls wenn man es…
1) ENTER THE MATRIX “You are entering a zone of “non-philosophy”… For you the philosopher it is a knowledge-collider, for you the physicist it is a conceptual maze – you are in the Matrix” (first sentence, PHILOSOPHIE NON-STANDARD, 7, my…
Die Finanzialisierung ist als ein in die Zukunft vorausgreifender Prozess der monetären Kapitalverwertung zu verstehen, mit dem zunehmend auch die sozialen Beziehungen in den verschiedendsten Sektoren des Gesellschaftlichen ständig neu rekonfiguriert werden, um den Profit mittels der verschiedenen Methoden des…
Η πολιτική δεν είναι η τέχνη του εφικτού, είναι η συνεχής αναδιάταξη ενός συσχετισμού δύναμης μεταξύ των δρώντων πολιτικών υποκειμένων (κομμάτων, κρατικών μηχανισμών, κινημάτων κ.λπ.). Πρόκειται για έναν συσχετισμό δύναμης που σε τελευταία ανάλυση αντανακλά τα αντιτιθέμενα ταξικά συμφέροντα που…
In his book PHARMACOLOGIE DU FRONT NATIONAL (2013) Bernard Stiegler poses an interesting question: Why did post-structuralism cease to make use of the concept of ideology? This is a good question, in that critical discussion of “ideology” did not entirely…
Included here are excerpts from an early version of the forthcoming book Dark Deleuze and the Death of this World by Andrew Culp. (2) From the Chapel to the CryptThere are those who have hitherto only enlightened the world in various…
Tiqqun schreiben in ihrem Buch „Anleitung zum Bürgerkrieg“: „Alles, was draußen war, also die Illegalität, aber auch das Elend und der Tod, je nachdem, wie gut es MAN gelingt, sie zu verwalten, muss eine Integration über sich ergehen lassen, die…
Der 9 Bücher-Plan der Foraminiferderalogie: 1. Die hegemoniale Weltäquivalenzkette (Die Mehrwertverwertung) 2. Die subalterne Weltäquivalenzkette. (Die Minderwertverunwertung) 3. Die Immer-wieder-schon-neue-Internationale, die Inter-Trans-Queer-Sub-Ab-Objektivität und der disversale Weltmarkt der kommenden Anökonomie 4. Foraminiferderalogie. Die politische Ökonomologie der Foraminifederationen 5. Das unendliche Nichtrecht…