All input
Zweiter Teil des Interviews zu dem 2015 erschienenen Buch „Forderungen“ von Stefan Heidenreich & Ralph Heidenreich im Merve Verlag
Achim Szepanski (AS): Ist es nicht ein bisschen naiv, von der Neutralität der Verwaltung zu sprechen? Und höre ich da etwa auch …
Dieser Artikel beansprucht keine umfassende Darstellung (und Kritik) des gerade in deutscher Sprache erschienenen Buchs „Testo Junkie“ von Paul B. Preciado, sondern beschreibt lediglich die basic facts des sog. pharmapornographischen Regimes. Auf NON hat Alexander Galloway zu den Fragen des Widerstandspotenzials …
The esteemed science fiction writer and Professor of Biochemistry at Boston University, Isaac Asimov once said that the most interesting phrase to hear in science is not ‘Eureka! I’ve found it’, but ‘gee, that’s funny.’ It turns out that the …
Sie haben ihn verletzt, in dem, was ihm am liebsten war, denken Sie doch an sein hervorragendes Image und seine außerordentliche Redlichkeit. Jetzt steht er plötzlich wie ein Analphabet da.« Der Ressortleiter für strategisches Controlling in der Medienagentur W.H.Y. Mr. …
“Humanity does not exist under the sign of the divine… but of the monstrous.”
— Paul B. Préciado
“Read, this!,” he said, thrusting a soiled photocopy of a typescript into my hands. “It will change your life!” Then he disappeared back into …
Eine Erhöhung der Nachfrage wird sich in erweiterter Produktion und/oder höheren Preisen ausdrücken, i.e. in einem nominal höheren Bruttobetrag. Die Wachstumsrate des BIP ist dann eine Funktion der neuen Kaufkraft in Relation zum BIP. Bei der Angebotsseite gilt es dann …
In his article, ‘Food Price Inflation as Redistribution’, Joseph Baines (2014) shows the intimate correspondence between differential profit and world hunger. Figure 1 below, reproduced from his article, portrays a systematic positive correlation between the relative income of the Agro-Trader …
Das Einkaufszentrum
Warum heute noch Baudrillard? Sicherlich sind heute viele der poststrukturalistischen Science-Fiction-Texte „dated“, und da machen manche von Baudrillard, abgesehen von der Zweifelhaftigkeit seiner Simulationstheorie, keine Ausnahme. Aber es ist gerade die Normalität der vielen von Baudrillard beschriebenen Phänomene, die …
Ein Kapitel widmet Shaikh dem postkeynesianischen Ökonom Michal Kalecki. (Kalecki lässt sich der europäischen Gruppe von Postkeynesianern um Robinson, Kaldor, Kahn und Harcourt zurechnen, die von Sraffa kommend sich wenig um die Finanzökonomie kümmern.) Kalecki geht wie Keynes davon aus, …
… Most commentators agree on one point: that financial firms do not produce value but appropriate it from value produced elsewhere. They are in some sense not ‘normal capitalists’. This is true, but they do not function without capital. The …
(This is the first of two excerpts from my talk at “Superpositions–A Symposium on Laruelle and the Humanities” hosted at the Center for Transformative Media at the New School. Read part two.)
Newcomers to Laruelle often find his work challenging. …
Dario Cankovic is an unhyphenated Marxist without adjectives, a doctoral student in philosophy at the University of Western Ontario working on the history of analytic philosophy (specifically the Marxist origins of and influences on the Vienna Circle), with a deep …
Die traditionelle Theorie des internationalen Handels basiert auf zwei grundlegenden Thesen: 1) Der freie Handel wird durch die Theorie der komparativen Kosten geregelt. 2) Er führt zur Vollbeschäftigung in jeder Nation. Die erste These besagt, dass eine Nation vom internationalen …
Im zweiten Teil des Buches präsentiert Shaikh seine Theorie des realen Wettbewerbs. Das Profitmotiv ist inhärent expansionistisch. Investoren versuchen aus ihren Projekten mehr Geld herauszuholen als sie hineingesteckt haben, und wenn sie erfolgreich sind, dann tun sie dies auf höherer …
Der marxistische Ökonom Anwar Shaikh hat ein monumentales Buch geschrieben. Sein mehr als tausend Seiten umfassendes Werk Capitalism. Competition, Conflict, Crises ist alles andere als ein Lehrbuch und setzt Grundkenntnisse der Neoklassik, des Keynesianismus und der marxistischen Theorie voraus. Angereichert …
Some might want to dismiss The Coming Insurrection as a vulgar or extreme interpretation of Foucault, warped for highly politicized purposes. This paper challenges that position. In particular, through clarifying the theoretical influences of The Coming Insurrection,
I challenge the current reception of …
This is a brief excerpt from the introduction to Hostis Issue 1. A PDF of the full issue can be found here
THE PROBLEM with the social is not that it fails at its intended goals. There is no use in …
Lassen wir uns, für einen Augenblick, nicht den so fundamental verengten Blick auf die „Flüchtlingsfrage“ von der Rechten aufzwingen, sondern versuchen, auch wenn es schwer fällt, einen weiteren, distanzierteren Blick auf das Geschehen in Europa und anderswo zu gewinnen.
Die Flüchtlingsfrage …
Marxist theory, financial system and crisis of 2008
S. Lapatsioras, D.P. Sotiropoulos and J. Milios
Abstract:
Returning to Marx’s analysis in the third volume of Capital we shall endeavour to outline a Marxist interpretation of contemporary capitalism, contemporary financialization and the crisis of …
Banken verdienen ihr Geld unter anderem damit, dass sie Schulden zu Geldkapital transferieren, das heißt ihre Zahlungsfähigkeit mit Zahlungsmitteln stiften, die durch die rechtlich abgesicherte Macht, Schulden zu machen, gedeckt sind, was ihnen wiederum aus der besonderen Art ihrer Kapitalisierung …
Äquivalenz und Abstraktion
Die bisher dargestellten Wertformen enthalten eine asymmetrische bzw. polare Relation, wobei sich schon bei der einfachen Wertform mittels der Operation der Umkehrung der jeweiligen »Gleichung« die Eigenschaft der Symmetrie und folglich die Äquivalenzrelation herstellen lässt, die stets Rückbezüglichkeit …
Dimitri Dimoulis and John Milios
In Marx’s analysis of the Capitalist Mode of Production and more precisely in his theory of value, the key to decipher the capitalist political and ideological practices and structures is to be found. In this context, …
The decisive violence imposed on life by the capitalist mode of production derives from its quest for radical simplification. The dream, the fantasy, the nightmare of capital is its practical desire — practical, yet impossible — for world of interchangeable …
The current issue of October magazine contains several responses to a questionnaire on the nature of materialism today. My response is pasted below. Read the questionnaire prompt and download all responses here.
Not too long ago, being a materialist meant something …