money

25 Thesen zur Zeit (des Kapitals)

1) Ökonomische Quantitäten sind in der Zeit gerade auch deswegen veränderbar, weil das Geld als sog. transzendentaler Signifikant für das Kapital die Qualität einer reinen Quantität besitzt, womit das Geld von aktuellen Tauschakten entbunden ist und somit als monetäres Zeichen […]

25 Thesen zur Zeit (des Kapitals)

Marx’s Critique of (Ricardian) Political Economy , the Quantity Theory of Money and Credit Money

Abstract The Marxist concept of value is very frequently equated, whether explicily or merely tacitly, with the corresponding Ricardian concept of “labour expended”. This paper argues that unlike the Ricardian theory of value, the Marxist theory of value is a

Marx’s Critique of (Ricardian) Political Economy , the Quantity Theory of Money and Credit Money

Why IPE Needs to Talk about Money: On Austerity, Financial Power, and Debt

The esteemed science fiction writer and Professor of Biochemistry at Boston University, Isaac Asimov once said that the most interesting phrase to hear in science is not ‘Eureka! I’ve found it’, but ‘gee, that’s funny.’ It turns out that the

Why IPE Needs to Talk about Money: On Austerity, Financial Power, and Debt

Commodity Fetishism vs. Capital Fetishism. Marxist Interpretations vis-à-vis Marx’s Capital

Dimitri Dimoulis and John Milios In Marx’s analysis of the Capitalist Mode of Production and more precisely in his theory of value, the key to decipher the capitalist political and ideological practices and structures is to be found. In this

Commodity Fetishism vs. Capital Fetishism. Marxist Interpretations vis-à-vis Marx’s Capital

Forderungen: Interview mit Heidenreich/Heidenreich

Interview zu dem 2015 erschienenen Buch  “Forderungen” von Stefan Heidenreich & Ralph Heidenreich im Merve Verlag Achim Szepanski (AS): Ihr schreibt gleich zu Anfang des Buches vom Arbeitszwang als dem Fundament des hiesigen Arbeitsmarktes. Bei der Überschussbevölkerung streicht der Staat

Forderungen: Interview mit Heidenreich/Heidenreich

Gebrauchswertstimulation: Die ShoppingMall von der Müllhalde unterscheidbar machen.

Neben der Unterscheidung zwischen der überhistorischen Dimension des Gebrauchswerts, die darin ihren Ausdruck findet, dass es überhaupt Objekte gibt, die Bedürfnisse befriedigen (eine schlechte Abstraktion), und der Dimension des durch und durch kapitalistisch strukturierten Gebrauchswerts qua Wertabstraktion (der von Adorno

Gebrauchswertstimulation: Die ShoppingMall von der Müllhalde unterscheidbar machen.

Nach oben scrollen