Wert

Die Zeitmodalitäten des Kapitals und Postones Fehlinterpretation

Man sollte die abstrakte Zeit des Kapitals auf gar keinen Fall mit einer linearen und homogenen Zeitordnung identifizieren, bei der in einem kontinuierlichen Fluss einer auf dem Zeitstrahl voranlaufenden Zeit zugleich jede Zeitstufedie andere ausschließt (Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft), ergo mit einer linearen […]

Die Zeitmodalitäten des Kapitals und Postones Fehlinterpretation

Die Bäckerin und der Theoretiker (zur Wertkritik)

Die v.a. auf Roberz Kurz, Anselm Jappe und Moishe Postone zurückgehende Wertkritik [1] hat mittlerweile seit der Übersetzung des Manifest gegen die Arbeit 2002 einen guten Ruf unter Radikalen, im wesentlichen weil sie sich erfolgreich als Vorposten der Gesellschaftskritik präsentiert. Aus

Die Bäckerin und der Theoretiker (zur Wertkritik)

DAS GROSSE ZERO (Économie libidinale, Paris 1974) Jean-Francois Lyotard: Libidinöse Ökonomie

Walter Reese-Schäfer vermag in „Lyotard zur Einführung“ (bei JUNIUS) mit der LÖ offensichtlich nicht viel anzufangen. Dennoch wird deutlich, dass „die Krise der Auflösung“ einer sozialistischen Gruppe (19) sicherlich ein Anlass zur Niederschrift der LÖ war, es aber im Kern

DAS GROSSE ZERO (Économie libidinale, Paris 1974) Jean-Francois Lyotard: Libidinöse Ökonomie

Nach oben scrollen