Der Krieg und sein Kontext

n+1

Zu Beginn der Dienstagabend-Video-Konferenz wurde der jüngste Angriff des Iran auf Israel analysiert.

Nach Angaben eines israelischen Armeesprechers setzte der Iran bei seiner Aktion in der Nacht vom 13. auf den 14. April 170 Drohnen, 30 Marschflugkörper und 120 ballistische Raketen ein, die fast alle abgeschossen wurden. Der Angriff war symbolisch, die arabischen Staaten waren gewarnt und wahrscheinlich auch die Amerikaner; nach dem Bombenanschlag auf ein Gebäude der iranischen Botschaft in Damaskus am 1. April konnte Teheran nicht anders als zu reagieren. Die USA forderten Israel auf, nicht überstürzt zu reagieren und geduldig zu sein, um eine Eskalation zu vermeiden; die Iraner erklärten, dass sie im Falle eines neuen Angriffs Israels härter zuschlagen würden: “Mit dieser Operation wurde eine neue Gleichung aufgestellt: Wenn das zionistische Regime angreift, wird es vom Iran mit einem Gegenschlag belegt.”

Teheran ist führend in der Drohnenproduktion, hat eine spezialisierte Kriegsindustrie entwickelt und verkauft diese Technologien an Russland, aber auch an Algerien, Bolivien, Tadschikistan, Venezuela und Äthiopien.

Die Geschehnisse im Nahen Osten bestätigen die Bedeutung der Arbeit mit “Wargames”, denen wir zwei Ausgaben des Magazins gewidmet haben (Nr. 50 und 51). 

Wargames dienen dazu, Zukunftsszenarien zu skizzieren, und Maschinen erweitern die menschlichen Fähigkeiten, indem sie ihnen helfen, sich vorzustellen, wie sich aktuelle Konflikte entwickeln könnten. Armeen und Militäranalysten, die mit Wargames arbeiten, sind in der Lage, große Mengen an Informationen zu sammeln, aber nur einen Bruchteil davon zu sichten. Es ist eine objektive Tatsache, dass große Datenmengen sortiert werden müssen, und die Reihenfolge wird durch den Einfluss derjenigen beeinflusst, die das Sieb anbringen.

Heute wird rund um den Planeten ein Wargame gespielt. Der Angriff des Irans auf Israel hat eine Reihe regionaler und nicht regionaler Akteure involviert: die USA, England, Frankreich, Jordanien, aber auch einige Golfstaaten, vor allem Saudi-Arabien. Und diejenigen, die nicht direkt gehandelt haben, sind dennoch involviert, da jeder Staat die Situation studiert, einschätzt, was passieren könnte, und entsprechend handelt. Inzwischen ist klar, dass ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat, wie ein hochrangiger iranischer politischer Beamter es ausdrückte.

Die Website Difesa Online hat einen Artikel mit dem Titel “Strategie, Rache und verdeckte Diplomatie: Krieg ist trotz allem immer noch eine Kunst” veröffentlicht. 

Der Text argumentiert für die Existenz geheimer Kanäle (Backchannels), die es den Staaten ermöglichen, miteinander zu kommunizieren, um so weit wie möglich zu verhindern, dass die Situation außer Kontrolle gerät. In der Tat hat man den Eindruck, dass die iranische Vergeltungsmaßnahme “konzertiert” war. Dennoch wurde eine Schwelle überschritten, denn es ist das erste Mal, dass der Iran Israel direkt angegriffen hat.

Der von der Hamas am 7. Oktober 2023 verübte Angriff hat die Israelis zur Exzellenz (den Gegner zu Handlungen zu zwingen, die ihm schaden) veranlasst, in den Gazastreifen einzumarschieren und die Hisbollah, die Houthi und den Iran in den Konflikt einzubeziehen. Es handelt sich um regionale Konflikte, die jedoch mit den Geschehnissen in der übrigen Welt, angefangen bei der Ukraine, in Verbindung stehen. In diesem globalen Wargame gibt es keinen freien Willen, weder von Einzelpersonen noch von Staaten, denn jeder ist gezwungen, innerhalb eines komplexen booleschen Netzwerks (wenn/dann, 1/0) auf eine bestimmte Weise zu handeln.

Bei geopolitischen Analysen werden Staaten üblicherweise als einheitliche, mit einem Willen ausgestattete Gebilde bezeichnet. 

Aber innerhalb der Staaten gibt es Brüche verschiedener Art, z. B. Klassenbrüche. Jede Komponente des Systems steht in Beziehung zu den anderen und jede Aktion entspricht einer Rückkopplung. Im Leitfaden seiner Zeit, “Schande und Lügen des Defensivismus” (1951), wird klar gesagt, dass es keinen Sinn macht, von offensiver und defensiver Kriegsführung zu sprechen. Die Russen sagen, sie seien zuerst von der NATO angegriffen worden, die sich weiter nach Osten ausdehnt, die Ukrainer sagen, sie seien überfallen worden.

Israel hat mit “Iron Dome” (Eiserne Kuppel) ein mobiles Raketenabwehrwaffensystem entwickelt, das den jüngsten iranischen Angriff einigermaßen wirksam abwehrte. Nun haben die europäischen Länder erkannt, dass sie über keine angemessenen Verteidigungssysteme verfügen, und versuchen, sich in Sicherheit zu bringen, indem sie eine gemeinsame Verteidigung fordern. Doch Europa als Ganzes ist kein geschlossenes Gebilde, weder politisch noch militärisch. Deutschland rüstet auf, ebenso wie Frankreich und Italien.

In einem kürzlich erschienenen Newsletter berichtet der Kryptographie- und Computersicherheitsexperte Bruce Schneier über einen Teil einer interessanten Analyse über den Einsatz von Drohnen in modernen Schlachten. 

Ein amerikanisches F 35-Kampfflugzeug kostet etwa 135 Millionen Dollar und verschlingt mindestens dreimal so viel für den Unterhalt. Eine einzige chinesische Sunflower-Drohne kostet 30.000 Dollar, so dass für die Kosten einer F35 Tausende gekauft werden können. Die gleiche Argumentation gilt für Flugzeugträger, Hubschrauber und Panzer. Ferngesteuerte Flugzeuge sind weniger kostspielig, da sie keine Piloten benötigen, die nicht ausgebildet und bezahlt werden müssen; daher ist in den Plänen der USA für die Investition in schwere Flugzeuge eine Frist von zehn Jahren vorgesehen. Es gibt verschiedene Arten von Drohnen: kleine, um von oben zu spionieren, oder größere, wie im Fall der hochentwickelten und teureren Bombenflieger.

Die USA arbeiten an Replicator, einem Programm zur Koordinierung von autonomen Drohnen. 

Israel, das im Bereich der Militärtechnologie schon immer führend war, hat das KI-System Gospel entwickelt, das das Feuer auf Hamas-Stellungen lenkt, und das System Lavender, das Ziele der Hamas im Gazastreifen aufspürt. Stellen wir uns vor, was passieren könnte, wenn diese KI-Systeme, einschließlich Drohnen, zu einer einzigen Softwareplattform verbunden würden, die zu autonomem Handeln und Feedback fähig ist. Da kommt einem der Titel des berühmten Buches von Norbert Wiener in den Sinn: Cybernetics: Or Control and Communication in the Animal and the Machine.

Wie Avvenire schrieb (“Drohnen verändern die Kriegsführung: der (schlimmste) Triumph der künstlichen Intelligenz”, Francesco Palmas, 6. September 2023):

“Drohnen haben die Bühne erobert und werden sie so schnell nicht wieder verlassen. Noch nie gab es einen so massiven Einsatz von Robotern in der Luft, zu Wasser und zu Lande. Leider ist dies der Triumph der künstlichen Intelligenz, die für Kriegszwecke eingesetzt wird. In den beiden Armeen, der russischen und der ukrainischen, spielen Drohnen viele Rollen: Sie gehen zum Angriff über, leisten Aufklärungsarbeit, lenken Waffen, sind Kommunikationsbrücken, führen elektronische Kriegseinsätze durch und täuschen den Feind. Indem sie Zerstörungen filmen, verbreiten sie siegreiche Bilder, die das globale Publikum beeindrucken und die nationale Propaganda anheizen.”

Die Welt als kybernetisches System unterliegt dem Automatismus, und das gilt für den Krieg ebenso wie für die Wirtschaft. 

The Economist stellt fest, dass das Problem des Wohnungsbaus die Welt in einen Abgrund stürzen wird, wenn es nicht frontal angegangen wird. In einem Artikel mit dem Titel “The Houses That Will Save the World” (Die Häuser, die die Welt retten werden) wurde vor einigen Jahren argumentiert, dass die Anhäufung von Kapital, das in Ziegeln und Mörtel gesichert werden soll, es dem Kapitalismus ermöglicht hat, ein Ventil zu finden. Wenn der internationale Mehrwert, der einmal in Form von Wertpapieren im Umlauf war, irgendwann in US-Immobilien fixiert wurde, bedeutete dies, dass sich die USA, unabhängig vom Zuteilungsmechanismus, effektiv Anteile am Mehrwert anderer angeeignet hatten. Mit dem Crash von 2008 funktionierte der Trick nicht mehr, und es wurde entdeckt, dass in den Subprime-Hypotheken eine Menge Schrott steckte. Heute kann sich das Kapital nicht mehr auf Ziegel und Mörtel verlassen, und The Economist zufolge sind die Häuser, die die Welt gerettet haben, keine sichere Branche mehr:

“Einer Schätzung zufolge könnten der Klimawandel und der Kampf gegen ihn bis 2050 9 Prozent des Wertes des weltweiten Immobilienbestands vernichten, das sind 25 Billionen Dollar, etwas weniger als das jährliche BIP der USA. Das ist eine gewaltige Zahl, die das Leben der Menschen und das globale Finanzsystem bedroht.” (‘Global warming is coming for your home‘, 11. April 2024)

Von Tornados, die Vororte im Mittleren Westen der USA treffen, bis hin zu Hagelkörnern, die die Dächer italienischer Villen zertrümmern – die durch Treibhausgasemissionen verursachten Unwetter rütteln an den Grundfesten der wichtigsten Kapitalanlageklasse der Welt. 

Die britische Wochenzeitung spürt, dass das überschüssige Kapital Schwierigkeiten hat, einen Weg zur Verwertung zu finden, und dass es an seine eigenen Grenzen stößt. Die Kriege sind in der Tat ein Versuch, diese zu überwinden.

Veröffentlicht im italienischen Original am 16. April 2024, ins Deutsche übersetzt von Bonustracks.

Nach oben scrollen