Eine Kritik an Graeber und Wengrows The Dawn of Everything

„Revolutionär“ (Sunday Times), „Unwiderstehliche anarchische Energie“ (The Times), „Ikonoklastisch“ (The Guardian), „Eine Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet, frei zu sein“ (Washington Post)… David Wengrow und David Graebers The Dawn of Everything. A New History of Humanity ist ein viel gelobter Bestseller. Wie kann ein breiter historischer Überblick, der von bekennenden Anarchistinnen und Anarchisten geschrieben wurde, von der Mainstream- und der „bourgeoisen“ Presse so begeistert aufgenommen werden?

Entlarvung der „Standard-Erzählung“

Die herkömmliche Weisheit besagt, dass die Menschheit zuerst einen ständigen Überlebenskampf hatte und in kindlicher Einfachheit von der Hand in den Mund lebte; dann schufteten die Bauern von morgens bis abends; später haben wir es dank Vernunft und Technologie weit gebracht, aber der Fortschritt ist nur mit unvermeidlicher Ungleichheit, Zwang und Krieg vorangekommen. Eine Interpretation, die offensichtlich „schlimme politische Auswirkungen“ hat. (Seite 3: Alle Seitenzahlen beziehen sich auf The Dawn Of Everything.)

Wengrow und Graeber (im Folgenden „W. & G.“) stellen dieser Denkweise eine Vielzahl von historischen Situationen entgegen: „Bürokratien, die auf kommunaler Ebene arbeiten; Städte, die von Nachbarschaftsräten regiert werden; Regierungssysteme, in denen Frauen ein Übergewicht an formellen Positionen haben; oder Formen der Landbewirtschaftung, die auf Pflege statt auf Besitz und Ausbeutung basieren.“ (p. 523)

Von Amerika über die Türkei bis hin zur Indus-Zivilisation gibt es Beispiele für Nicht-Regierung, Selbsthilfe und Kooperation, die länger zurückreichen, als man gemeinhin annimmt, und diese „Ausnahmen“ sind so zahlreich, dass sie nicht als Anomalien eingestuft werden können.
Wie die Autoren einräumen, sind sie nicht die ersten, die ein Narrativ entlarven, das weder einstimmig noch „Standard“ ist. Es wurde schon vor langer Zeit angezweifelt. Zum Beispiel von Peter Kropotkin. Näher an uns dran sind Pierre Clastres, Marshall Sahlins und James C. Scott (alle drei sind inspirierende Autoren für W. & G.), um nur einige zu nennen. (Alle Quellenangaben am Ende des Textes.) Mit der „feministischen Wende“ in der Evolutionsökologie „sind die Strategien der Frauen jetzt in den Mittelpunkt der Modelle über die menschliche Herkunft gerückt. Vergiss den ‚Mann, den Jäger‘.“ (Nancy Lindisfarne)

Eine Reihe von Fachleuten – einige mit einem kritischen oder anarchistischen Standpunkt ähnlich dem von W. & G. – sind mit kleineren oder größeren Aspekten des Buches nicht einverstanden oder werfen den Autoren sogar vor, Daten auszuwählen, die ihre Sichtweise unterstützen. Wie die meisten Leserinnen und Leser können wir nicht vorgeben, Experten zu sein, und wir gehen davon aus, dass viele der in diesem Buch gesammelten Fakten korrekt sind. Unser Interesse gilt der Methode, der politischen Untermauerung und den Schlussfolgerungen.

W. & G. bieten uns eine überzeugende Fülle von Daten. Aber jedes Verständnis der Vergangenheit ist eine Rekonstruktion mit einer Prämisse, und diese impliziert in der Regel eine politische Agenda. W. & G. sind da keine Ausnahme. Worauf basiert ihre Analyse?

„Saisonalität“ und „Spiel“

Auf der letzten Seite (S. 610) fassen W. & G. ihre Hauptthese zusammen: In „vielen der Gesellschaften, auf die wir uns in diesem Buch konzentriert haben, […] war die Macht auf flexible Weise über verschiedene Elemente der Gesellschaft oder auf verschiedenen Ebenen der Integration oder sogar über die Jahreszeiten innerhalb derselben Gesellschaft verteilt“.

Dieser rote Faden zieht sich durch das ganze Buch, und die Autoren finden ihn so oft und an so unterschiedlichen Stellen bestätigt, dass The Dawn of Everything sich berechtigt fühlt, die Frage nach dem „Warum?“ (oder eher „Wie?“) zu verwerfen: Warum wurden diese zahlreichen nicht-regierten Menschen ausgegrenzt? „Wie sind wir steckengeblieben? Wie sind wir in einem einzigen Modus gelandet?“ (S.115): „Falls staatenlose Gesellschaften sich regelmäßig so organisiert haben, dass Häuptlinge keine Zwangsgewalt haben, wie sind dann von oben nach unten gerichtete Organisationsformen überhaupt in die Welt gekommen?“ (S. 520)

Die beste Antwort, die W. & G. vorschlagen, ist die von Franz Steiner (1902-1952) aufgestellte Hypothese: Durch Fürsorge, Zuflucht und Nächstenliebe erhielten diejenigen, die das Sagen hatten, Macht – und dann auch Zwangsgewalt. Aus Beschützern wurden Herrscher. Möglicherweise. Aber das wirft die Frage auf: Warum wurden Fürsorge und Schutz nicht mehr kollektiv organisiert und kontrolliert, sondern zum Monopol einer Minderheit?

Tatsächlich stellen W. & G. die Frage „Warum?“ nur, um sie als irrelevant zu entsorgen: „Der Staat hat keinen Ursprung“ (eine Behauptung, die wichtig genug ist, um als Titel für ein Kapitel zu dienen).

Für W. & G. hat der Staat nicht nur keinen Ursprung, sondern seine Autorität wird auch ständig in Frage gestellt: Er koexistiert mit einem gewissen Grad an populärer Kraft (A.d.Ü., hier ist die Rede von „force“, es kann auch daher als Zwang verstanden werden), die seine Macht konterkariert. W. & G. beschreiben ausführlich „vorübergehende“ oder „saisonale“ Fürsten und Könige. Sie erinnern daran, dass noch „in den 1940er Jahren die [brasilianischen] Nambikwara in zwei sehr unterschiedlichen Gesellschaften lebten“ (S. 99), je nach Jahreszeit (Regenzeit vs. Rest des Jahres). Die mesoamerikanischen Olmeken vermischten politischen Wettbewerb und Sport: In ihren „Theaterstaaten […] wurde organisierte Macht nur periodisch verwirklicht; in großen, aber flüchtigen Spektakeln“ (S. 386). In einigen nordamerikanischen Gesellschaften gab es nur drei Monate im Jahr so etwas wie eine Polizei, die sich „manchmal aus den Reihen der Ritualclowns rekrutierte“ (S. 503) und somit „in gewissem Sinne eine Spielpolizei“ war. Es war sogar möglich, in Peru 1000 bis 200 v. Chr. „ein auf Bildern aufgebautes ‚Reich’“ zu haben, wo es keine archäologischen Beweise für militärische Befestigungen oder Verwaltungsgebäude gibt.

Eine nachdenklich stimmende Nacherzählung, aber da die Worte Ritual und Saison immer wieder auftauchen, dehnen W. & G. diese „Saisonalität“ der soziopolitischen Macht so weit aus, dass sie angeblich einen Großteil unserer Vergangenheit – und Gegenwart – erklärt: Staatliche Herrschaft ist real, aber sie hat ein Gegenstück, das seine Existenz viel weniger der Art und Weise verdankt, wie die Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen, als vielmehr Ritus und Spiel. (Graeber glaubt an das „Spielprinzip in der Natur“: Im Grunde sind wir spielerisch, und die grundlegendste Ebene des Seins ist das Spiel und nicht die Ökonomie (Interview mit dem Guardian, 2015). Deshalb ist die Konfrontation zwischen Gruppen, die sich mit unterschiedlichen Interessen gegenüberstehen, im Laufe der Geschichte zweitrangig im Vergleich zu einem Nebeneinander von Rollen: Jeder spielt mal die eine, mal die andere Rolle, heute gesetzestreuer Staatsbürger, morgen Rebell, und es liegt an ihnen, die Rollen zu tauschen. W. & G. machen keinen wirklichen Unterschied zwischen Widerstand gegen ein System und dessen Bekämpfung (oder Umsturz). (Folglich auch nicht zwischen Reform und Revolution, wie wir noch sehen werden).

„Die Grundlage der menschlichen Gesellschaftlichkeit“

Hier geht es nicht um die Existenz (oder die Bedeutung) einer kontinuierlichen Geschichte des Widerstands, sondern um seine Natur.

Was meinen W. & G., wenn sie schreiben, dass „[…] wenn die Menschen wirklich den größten Teil der letzten 40.000 Jahre damit verbracht haben, sich zwischen verschiedenen Formen der sozialen Organisation hin und her zu bewegen, Hierarchien aufzubauen und sie dann wieder abzubauen, dann hat das tiefgreifende Auswirkungen“ (S. 112). (S. 112) Welche Auswirkungen?

W. & G. argumentieren, dass menschlicher Anstand und das Streben nach Freiheit nicht aus einer vergangenen Zeit stammen: Es gab sie schon immer und es gibt sie auch heute noch: „Ein gewisses Mindestmaß an Kommunismus, das in allen Gesellschaften gilt“, ist „die Grundlage der menschlichen Gesellschaftlichkeit“. Das erleben wir zum Beispiel, wenn wir unser Bestes tun, um jemanden vor dem Ertrinken zu retten. „Die Frage ist nur, wie weit dieser Grundkommunismus gehen soll. Die amerikanischen Irokesen würden „eine Bitte um Essen nicht ablehnen“. Im Gegensatz dazu hätten die Franzosen des 17. Jahrhunderts, die in Nordamerika lebten, diese Bitte abgelehnt, denn „ihre kommunistische Grundeinstellung schien begrenzt zu sein und reichte nicht bis zu Nahrung und Unterkunft.“ (S. 47-48) Für W. & G. ist genau das die Grundlage jeder Gesellschaft – und darauf können wir aufbauen, um eine radikal bessere Welt zu schaffen. Ihrer Meinung nach hängt der Lauf der Geschichte nicht von den Beziehungen zwischen sozialen Gruppen ab (in den meisten Gesellschaften sind es entgegengesetzte soziale Gruppen), sondern davon, wie wir es schaffen, unsere natürliche menschliche Neigung wachsen zu lassen und über Zwänge zu siegen.

„Seit dem Paläolithikum […] haben sich viele – vielleicht sogar die meisten – Menschen nicht nur verschiedene soziale Ordnungen zu verschiedenen Zeiten des Jahres vorgestellt oder in die Tat umgesetzt, sondern tatsächlich über längere Zeiträume in ihnen gelebt. [Unsere entfernten Vorfahren scheinen […] regelmäßig zwischen ihren bestehenden Lebensbedingungen und „einer alternativen ökonomischen oder sozialen Ordnung“ hin und her gewechselt zu haben. Aber alles ging schief, „als die Menschen begannen, ihre Freiheit zu verlieren, sich andere Formen der sozialen Existenz vorzustellen und zu verwirklichen“. (p. 502)

Wenn Worte eine Bedeutung haben, dann bedeutet etwas zu erlassen, etwas in die Praxis umzusetzen, zu vollziehen, zu tun. Für W. & G. war diese Fähigkeit zur Verwirklichung einer alternativen Existenzform schon immer aktiv und kann sich heute in einem viel größeren Umfang durchsetzen. Es genügt, wenn die latente kommunistische Unterströmung am helllichten Tag zumanifestieren. Es gibt immer zwei Möglichkeiten innerhalb einer Gesellschaft, und der allgemeine Wandel wird kommen, wenn die nicht-unterdrückende Seite endgültig die Oberhand gewinnt.

„Das politische Argument, das Graeber und Wengrow vorbringen, ist, dass die Menschen seit Anbeginn der Zeit immer zwischen Herrschaft und Freiheit wählen konnten. Der Vorteil dieser Position ist, dass sie damit argumentieren können, dass wir mit politischem Willen eine Revolution und eine Gesellschaft haben können, die von populären Vollversammlungen geführt wird, die im Konsens arbeiten.“ (Nancy Lindisfarne & Jonathan Neale)

Nancy und Jonathan haben Recht, bis auf ein Wort. Wenn alles, was wir brauchen, ist, dass wir unsere grundlegende Neigung ausleben und es wagen, unsere tief verwurzelte Freiheit auszuüben, und wenn das befreiende Potenzial universell und allgegenwärtig ist, dann kann ein radikaler Wandel durchaus aus einer Vielzahl von allmählichen Teilhandlungen resultieren. Einfach ausgedrückt: W. & G. haben den Unterschied zwischen „Reform“ und „Revolution“ als entscheidende historische Zäsur abgeschafft.

Das erklärt, warum sie keine Verwendung für historische Erklärungen haben: Eine große Anzahl von zwangsfreien Lebensformen sollte ausreichen, um zu beweisen, dass wir frei sein können, wenn wir uns darauf einlassen. „Worauf es ankommt“, sagte Wengrow in einem Interview, „ist die schwindende politische Vorstellungskraft, die Freiheit, die Gesellschaftsordnung neu zu denken“. Wir müssen „unsere Vorstellungskraft wieder zu einer materiellen Kraft in der menschlichen Geschichte werden lassen.“ (Graeber, Fliegende Autos…)

Die Produktion ins Visier nehmen

W. & G. haben alles gelesen, wie 146 Seiten Anmerkungen und Literaturverzeichnis in einem 692-seitigen Band beweisen. Beeindruckend. Aber sie werfen nur einen flüchtigen Blick auf das, was sie ignorieren wollen.

Vor allem Marx wird als eine weitere fehlerhafte große Erzählung abgelehnt.

In den 1840er Jahren wollten die Kommunisten ihre Argumentation nicht auf Wünsche, wachsendes Elend oder gar eine Abfolge von sozialen Kämpfen stützen, sondern auf eine historische, materielle Grundlage. Um zu beweisen, dass die aktuellen Aufstände Vorboten der Revolution waren, zogen sie eine direkte Verbindung zwischen industriellem Wachstum und Emanzipation: Nur die modernen Proletarier hatten die historische Universalität, die es ihnen ermöglichte, das zu tun, was die Ausgebeuteten und Unterdrückten in der Vergangenheit nicht hatten erreichen können. Das bedeutet nicht, dass alle frühen Kommunisten von den Wundern der Dampfkraft und des Fabriksystems geblendet waren. Einige waren es. Sogar Marx und Engels manchmal. (Hüten wir uns aber vor Zitaten: Jeder kann mit ein paar Zeilen alles beweisen). Auch einige Anarchistinnen und Anarchisten des 19. und 20. Jahrhunderts teilten diese Faszination für die Technik. In seiner Humanisphere von 1858 sang Joseph Déjacques (1822-1865: er soll das Wort „libertaire“ geprägt haben) eine Ode an ihre befreienden Kräfte.

Um eine Reihe von proletarischen Misserfolgen zu erklären, war die kommunistische Theorie später versucht, die Determinierung in Determinismus umzuwandeln, in einer Art Einbahnstraße von der Steinzeit zum Kommunismus.

W. & G. haben keine Zeit für die Schwierigkeiten des revolutionären Denkens. Ihre Grundprämisse ist anti-“materialistisch“ – Punktum.

Wenn sie die Konzepte von Produktion und Klasse ins Visier nehmen, machen sie sich nicht die Mühe, Marx zu widerlegen, sondern lenken ihn einfach ab.

Graebers früheres berühmtes Buch, Debt: The First 5,000 Years (2011), begann seine Analyse mit Geld, und zwar aus dem Blickwinkel der Schulden, weil für Graeber die Schulden vor dem Geld kamen, und vor allem, weil er die Zirkulation gegenüber der Produktion überbetont – ein irrelevantes Konzept, wie er meint:

„Produktion ist eine männliche Geburtsphantasie: Produzieren bedeutet, etwas auszustoßen. [Die Arbeitswerttheorie […] basierte auf dem Begriff der Produktion, der patriarchalisch geprägt ist. Ein Marxist würde sagen: „Es gibt ein Glas. Wie viel Arbeitszeit und wie viele Ressourcen braucht es, um es herzustellen?‘ Die eigentliche Frage ist aber: Wenn du ein Glas nur einmal produzierst, wie oft musst du es dann waschen? Der Marxismus übersieht die Tatsache, dass die meiste Arbeit verschwindet, wenn wir nur über die Produktion sprechen, und natürlich die Tatsache, dass diese Arbeit in der Regel von Frauen geleistet wird, die manchmal gar nicht bezahlt werden.“ (David Graeber über das bestgehütete Geheimnis des Kapitalismus, Interview 2019. Soweit wir wissen, fasst dies Graebers Widerlegung der Marx’schen Werttheorie zusammen.)

Marx und Engels dachten in Stufen, interpretierten die Geschichte als eine Abfolge von Produktionsweisen, typisierten die Gesellschaften nach den Formen der materiellen Existenz und nutzten die Klassenanalyse, um die Neuzeit zu verstehen. Für W. & G. war dies bereits im 19. Jahrhundert viel zu grob und hat sich seitdem endgültig als falsch erwiesen.

Ihre Disqualifizierung des Konzepts der „Produktionsweise“ (S. 186-191) beruht vor allem darauf, dass es ihrer Meinung nach für die Sklaverei irrelevant ist. Ihrer Meinung nach ist die Rede von einer „Produktionsweise der Sklaverei“ eine missbräuchliche Ausweitung dessen, was im klassischen Rom und Griechenland existierte. Das „antike Mesopotamien“ war kein Ort von „Sklavengesellschaften“ (n.50, S. 575). Außerdem unterschied sich das Sklavensystem bei den südamerikanischen Völkern, die ähnliche Formen der Produktion ihres Lebensunterhalts kannten, immens. Also: „Wenn wir diese Gruppen danach klassifizieren, wie viel sie Landwirtschaft betrieben, fischten oder jagten, sagt uns das wenig über ihre tatsächliche Geschichte. Was bei der Verteilung von Macht und Ressourcen wirklich zählte, war der Einsatz von organisierter Gewalt, um sich von anderen Völkern zu ‚ernähren‘.“ (S. 188) „Die Idee, menschliche Gesellschaften nach ‚Subsistenzformen‘ zu klassifizieren, erscheint daher ausgesprochen naiv“ (S. 188-189), denn „manche Jäger verbrauchen große Mengen an einheimischen Feldfrüchten, die sie als Tribut von der bäuerlichen Bevölkerung in der Nähe einfordern“. (S. 189) W. & G. analysieren die sehr unterschiedlichen Arten, wie Sklaven versklavt und behandelt wurden, eine breite Palette von Bedingungen, die von offener Ausbeutung bis zur Adoption reichen, „von der Fürsorge zum Haustier bis zur Familie“ (191). „Die Sklaverei […] wurde an der [amerikanischen] Nordwestküste üblich, weil eine ehrgeizige Aristokratie nicht in der Lage war, ihre freien Untertanen zu zuverlässigen Arbeitskräften zu machen.“ (207)

Dies wirft eine wichtige Frage auf. Warum gab es überhaupt zwei unterschiedliche und völlig gegensätzliche soziale Gruppen?

W. & G. beharren darauf, dass Gesellschaften nicht durch Produktionsverhältnisse bestimmt werden (d. h. dadurch, wie Menschen ihre Existenzbedingungen reproduzieren): Vielmehr kommt es auf „kulturelle Differenzierung“ an. „Hierarchie und Eigentum mögen sich aus Vorstellungen des Heiligen ableiten, aber die brutalsten Formen der Ausbeutung haben ihren Ursprung in den intimsten sozialen Beziehungen: als Perversion von Natur, Liebe und Fürsorge.“ (S. 208) Wir haben bereits gesehen, wie W. & G. die Bedeutung der Vorstellungskraft hervorheben. Engels mag vereinfachend gewesen sein, aber wer ist jetzt „ausgesprochen naiv“?

Die Klasse im Visier

Der durchschnittliche Leser (uns eingeschlossen) weiß sehr wenig über die sumerischen Uruk oder die Azteken. Er oder sie ist vielleicht besser über die englische Politik des 19. Jahrhunderts informiert, als die Whigs die Handels- und Industrieklassen vertraten und die Tories die Landbesitzer. Nicht so schnell, warnen uns W. & G. Seite 363: „Grundbesitz“ oder jede Form von Eigentum ist nicht nur materiell, sondern auch rechtlich und basiert auf einem Gewaltmonopol. Es folgt ein Exkurs von der Staatsmacht über historische Beispiele (weit weg vom England des 19. Jahrhunderts) bis hin zu den heutigen planetarischen Bürokratien, bis sechs Seiten später jegliches Verständnis für die Klasseninteressen der Handelsklassen gegenüber den Grundbesitzerklassen verloren gegangen ist und sich in den angesammelten Daten aufgelöst hat.

Wenn wir herausfinden wollen, was vor Tausenden von Jahren geschah, bevorzugen wir Autoren, die die Geschichte auch aus einer anarchistischen Sicht betrachten, aber mit einem anderen Ansatz als W. & G:

„[D]ie Erfindung der Landwirtschaft führte nicht automatisch zu Klassenungleichheit oder dem Staat. Aber sie machte diese Veränderungen möglich. […] Die Veränderung der Technologie und der Umwelt schuf die Voraussetzungen für einen Klassenkampf. Und das Ergebnis dieses Klassenkampfes entschied darüber, ob Gleichheit oder Ungleichheit triumphierten. Graeber und Wengrow ignorieren diesen entscheidenden Punkt. Stattdessen setzen sie sich ständig mit der kruden Form der Stufentheorie auseinander, die solche Veränderungen als unmittelbar und unvermeidlich darstellt.“ (N. Lindisfarne)

Eine Produktionsweise, so betonen W. & G., bringt keine vorherbestimmte Politik mit sich. Dem können wir nur zustimmen: In den 1930er Jahren fiel die gleiche Produktionsweise in drei großen Industrieländern mit Hitlerdeutschland, Stalins Russland und Roosevelts New Deal zusammen. Die heutige chinesische Konsumgesellschaft ist mit einer Einparteienherrschaft vereinbar, und die kapitalistische Schweiz unterscheidet sich erstaunlich vom kapitalistischen Saudi-Arabien. Ist das ein Beweis für die Unwirklichkeit des Kapitalismus als weltweites Produktionssystem? Und wenn wir die Bourgeoisie als diejenigen definieren, die die Produktionsmittel besitzen und die Macht haben, Arbeitskräfte einzustellen, um für sie zu arbeiten, sollten wir das Konzept dann als ungültig betrachten, weil es Elon Musk und den Restaurantbesitzer, der einen Koch und zwei Kellnerinnen beschäftigt, in einen Topf wirft?

So geht man im politischen und/oder akademischen Diskurs mit einem unbequemen Konzept um: 1) Man stellt genügend Ausnahmen zusammen, die darauf hindeuten, dass das Konzept unangemessen ist; 2) man argumentiert im Namen der Komplexität; 3) man schneidet das Komplexe zurecht, bis es zu deiner eigenen Erklärung der Dinge passt.

„Das bestgehütete Geheimnis des Kapitalismus“…

…ist, dass er verschwunden ist. Das heutige System ist „nicht kapitalistisch“ (Graeber, Bullshit Jobs).

Der Kapitalismus, so Graeber, basierte auf der Wertakkumulation durch Massenproduktion: Was wir jetzt haben, ist eine sich selbst erhaltende, parasitäre Finanzstruktur.

„Wenn die Gewinnung des Mehrwerts durch direkte politische Mittel erfolgt, nennt man das nicht Kapitalismus, sondern Feudalismus. Das ist es, was wir heute haben: eine Verschmelzung von öffentlicher und privater Bürokratie, deren Ziel es ist, immer mehr Schulden zu machen, die dann Gegenstand verschiedener Formen der Spekulation werden. […] In der klassischen marxistischen Theorie besteht die Rolle des Staates darin, die Eigentumsverhältnisse zu garantieren, die dann die Gewinnung durch Lohnarbeit ermöglichen. Aber jetzt spielt der Staatsapparat eine aktivere Rolle in diesem Prozess. […] Wir leben in der Ära des Raubtierkapitalismus.“ (ouishare-Interview, 2016)

„Wenn wir an kapitalistische Unternehmen denken, gehen wir davon aus, dass es sich um kleine oder mittelgroße Firmen handelt, die auf einem Markt miteinander konkurrieren. […] Wenn diese Unternehmen nicht den Effizienzregeln des Kapitalismus folgen, in welchem System leben wir dann? Man könnte es als eine Art Feudalismus bezeichnen. […] Im Kapitalismus erhältst du deine Gewinne, indem du Leute anstellst, die Dinge herstellen und sie dann verkaufen, während Feudalismus direkte Aneignung bedeutet. (Das bestgehütete Geheimnis des Kapitalismus, 2019)

„Aneignung“ gibt es, aber du eignest dir nur an, was vorher produziert wurde: Die Aneignung hängt von dem Gegenstand ab, der genommen wird. Wir leben in einer Welt, in der Unternehmen (sowohl große als auch kleine Firmen) ihre Profite dadurch erzielen, dass sie Menschen anstellen, um Dinge herzustellen und sie dann zu verkaufen. Jedes Unternehmen versucht, den „Effizienzregeln des Kapitalismus“ zu folgen, indem es die niedrigsten Produktionskosten erzielt, um mit seinen Konkurrenten auf dem Markt zu konkurrieren. Diese Realität ist heute noch genauso strukturell wie zu Marx‘ Zeiten und erklärt die ständige Beschleunigung des Systems, seine Fähigkeit, regelmäßig neue Industrieprodukte herzustellen und zu vermarkten, sich neu anzupassen, seine Krisen zu überwinden und zu expandieren.

„Der Kommunismus ist schon da“

Für Graeber ist der heutige Kapitalismus gleichbedeutend mit Raub – ein anderes Wort für Diebstahl im großen Stil. Wenn wir in diesem feudalen Kapitalismus oder kapitalistischen Feudalismus von Dieben beherrscht werden, besteht die Lösung für uns, die Menschen, darin, das zurückzufordern, was uns gehört. Und die Wiedererlangung der kollektiven Kontrolle wird um so leichter sein, als wir uns bereits auf dem Weg zu einem umfassenden Wandel befinden:

„Nur wenn die Arbeit standardisiert und langweilig wird – wie am Fließband – ist es möglich, autoritärere, sogar faschistische Formen des Kommunismus durchzusetzen. Aber Tatsache ist, dass auch private Unternehmen intern kommunistisch organisiert sind.“

Der Kommunismus ist also schon da. Die Frage ist nur, wie man ihn weiter demokratisieren kann. Der Kapitalismus wiederum ist nur ein möglicher Weg, den Kommunismus zu verwalten – und, wie immer deutlicher wird, ein ziemlich katastrophaler.“ (Graeber, Hope in Common, 2008)

Graeber war sich sicherlich bewusst, dass sein Computer auf Fließbändern hergestellt wurde und dass die meiste Arbeit auch im 21. Jahrhundert standardisiert und langweilig ist… Für ihn gehörte das Fließband von Ford zum Faschismus. Wenn die Ökonomie des Wissens und das immaterielle Informationszeitalter Vorrang vor der Produktion haben, wird eine horizontale „kommunistische“ Organisation der Arbeitswelt zum Glück endlich möglich – rational, notwendig.

Wie bereits erwähnt, ist der Hauptgedanke von The Dawn of Everything, dass es in jeder Gesellschaft immer eine Dualität gibt, eine Kombination aus Druck von oben und Autonomie von unten, und dass der Kampf für die Freiheit darin besteht, dass letztere die Oberhand über erstere gewinnt. Nach der Definition von W. & G. ist der „Kapitalismus“ (wenn das Wort überhaupt noch zutrifft) wie in früheren Gesellschaften eine Kombination aus verschiedenen Formen: Lassen wir die positiven überwiegen, dann haben wir das Äquivalent eines „revolutionären“ Wandels ohne den unangenehmen (aber zum Glück überholten) gewaltsamen Durchbruch namens Revolution.

„Scheint die vorherrschende Stimmung eingefangen zu haben“

Wenn Medien, die normalerweise anarchistischen Neigungen abgeneigt sind, David Graebers Bücher gerne rezensieren und empfehlen, dann deshalb, weil sie die Anarchie (und sogar den „Kommunismus“) als eine realisierbare Option darstellen, die nicht im Antagonismus zu dieser Gesellschaft steht, sondern bereits in ihr aktiv ist. Eine Reihe von „befreiten“ oder „Freiheits-Form“-Unternehmen rühmen sich damit, dass sie kollaborativ, horizontal, von unten nach oben und mit einem gewissen Maß an Autonomie arbeiten: Ihre Chefs werden sicher nichts dagegen haben, wenn sie lesen, dass sie „intern kommunistisch organisiert“ sind, warum also nicht eine bestehende – und profitable – Tendenz „weiter demokratisieren“?

Angesichts des Zerfalls des progressiven Traums und der sich abzeichnenden ökologischen Krise sind Liberale oder Konservative bereit zuzugeben, dass vergangene oder weit entfernte Gesellschaften führerlose Freiheit und Selbstverwaltung erlebt haben (oder in entlegenen Winkeln des Planeten immer noch genießen), aber das stellt die derzeitigen Inhaber der ökonomischen und politischen Macht nicht in Frage. Dieselbe Welt, die Raketen zur Erforschung des Mars schickt, liebt es, die Vorgeschichte, „primitive“ Gesellschaften oder die heutigen indigenen Völker zu romantisieren, solange das nichts mit der Gegenwart zu tun hat. Eine harmlose gegenhegemoniale Geschichte kann nicht schaden.

Auf der anderen Seite des politischen Spektrums ist The Dawn of Everything in einigen radikalen Kreisen aus genau dem gegenteiligen Grund ziemlich gut aufgenommen worden: Sie lesen das Buch als wertvollen Beitrag zu antikapitalistischer Theorie und Aktion.

Machen wir uns nichts vor: W. & G. haben den Vorzug der Einfachheit: Der wahre Wandel könnte bald kommen, weil er bereits begonnen hat. In Wirklichkeit ist die Freiheit immer da: Es liegt an uns, sie wahrzunehmen.

„[H]istorisch gesehen neigen Hierarchie und Gleichheit dazu, gemeinsam zu entstehen und sich gegenseitig zu ergänzen“. (S. 208) Zwischen beiden findet ein ständiger Balanceakt statt, bei dem es einer Seite regelmäßig gelingt, das Zünglein an der Waage zu spielen. Unser Problem ist es, die emanzipatorische Tendenz über die zwanghafte, das Positive über das Negative, das Gute über das Schlechte siegen zu lassen. Für W. & G. besteht unsere Aufgabe darin, die uralte „primitive Demokratie“ in eine zeitgemäße, allumfassende Demokratie zu verwandeln. Da es immer ein Potenzial für Freiheit, für eine sich selbst organisierende Gemeinschaft, für ein gewisses „selbstbewusstes soziales Experimentieren“ (S. 326) gibt, müssen wir nach Freiräumen suchen, sie vergrößern und die sozialen Risse von heute in die Fundamente von morgen verwandeln.

W. & G. erklären, dass nicht materielle Faktoren, sondern die Entscheidungsfreiheit der Menschen die eigentliche Ursache der Geschichte ist. Sie bestehen darauf, dass die Evolution (entscheidende Innovationen wie Grundnahrungsmittel, Keramik, Bergbau…) schrittweise verläuft und oft nicht durch materielle Interessen, sondern durch Rituale, Spiele oder Religion ausgelöst wird. Wenn die Evolution allmählich verläuft, folgt daraus logischerweise, dass auch radikale Veränderungen sehr wahrscheinlich sind. Auch hier gilt: Der einfache Weg zur Emanzipation braucht keine gewaltsame Revolution. Die unzähligen elementaren Solidaritäten und Gemeinschaften, die den „Fundamentalkommunismus“ ausmachen und bisher nur am Rande und im Untergrund existierten, könnten auf diese Weise zum Vorschein kommen und sich durchsetzen. Vorausgesetzt natürlich, wir werden uns dessen bewusst, was wir tief in unserem Inneren wirklich sind, und lassen zu, dass der Fluss der Freiheit an die Spitze kommt.

Von welchem „Wir“ sprechen W. & G.? Wenn der Kapitalismus, wie es in Debt: The First 5,000 Years heißt, zu einer „gigantischen Schuldenmaschine“ geworden ist, steht die entscheidende Kluft zwischen Gläubigern und Schuldnern, und sind wir nicht alle auf die eine oder andere Weise Schuldner? Nicht wenige Hausbesitzer aus der amerikanischen Mittelschicht sind von Zwangsvollstreckungen betroffen. Auch viele reiche Menschen leben auf Kredit. Kredithaie und Banker können nicht mehr als 1% der Bevölkerung ausmachen. „Wir sind die 99%“, also ist der Sieg sicher auf unserer Seite.

Leider ist es nicht überraschend, dass einige Radikale, vor allem wenn sie das Klassendenken aufgegeben haben (insbesondere die vermeintlich überholte Arbeiterklasse), solchen Reden gerne zuhören. Die zweifellos informative und spannende Meistererzählung von W. & G. trifft den vielleicht größten gemeinsamen Nenner der verschiedenen Fragmente radikaler Milieus: den Glauben daran, dass ein umfassender „sozialer Wandel durch die kollektive Nutzung und Ausweitung dessen, was [als] potenziell gemeinschaftlich dargestellt wird, erreicht werden kann: zum Beispiel das System des offenen Feldes in noch existierenden traditionellen Gesellschaften oder der freie Zugang zu Software in den modernsten Gesellschaften. […] ‚Creative Commons‘ sollen einen schrittweisen und friedlichen Übergang zu einer menschlichen Gemeinschaft ermöglichen […] Der gemeinsame Reichtum ist da, wir müssen ihn nur gemeinsam zurückfordern.“ (From Crisis to Communisation) Wenn der Reformismus von oben (umgesetzt von Gewerkschaften/Syndikate und sozialistischen Parteien) akut im Niedergang begriffen ist, versucht der „Basis“-Reformismus von unten, ihn zu ersetzen – mit weitaus weniger Erfolg, muss man hinzufügen.

* * *

The Dawn of Everything widerspricht der immer noch vorherrschenden Hobbes’schen Vision von Menschen, die zu einem „Krieg aller gegen alle“ verdammt sind, wenn sie sich nicht wohlwollenden Diktatoren unterwerfen. Der weite geschichtliche Bogen von W. & G. informiert uns über eine große Bandbreite von Situationen der Zusammenarbeit und Selbstbestimmung in Raum und Zeit. Doch diese belebende Wirkung hat auch ihre Schattenseiten: eine Sichtweise, die die Realität von Klasse und Kapitalismus außer Acht lässt und die Frage der Revolution ignoriert.

Wengrow und Graeber schreiben, dass Yuval Harari weltweit beliebt ist, weil er „die herrschende Stimmung eingefangen zu haben scheint“ (S. 504). Wie wahr. Im Gegensatz zu Harari geben sich die Autoren als Anarchisten aus, sie verkehren sicher nicht mit Staatsoberhäuptern und David Graeber war ein engagierter Straßenaktivist. Doch so scharf und bissig The Dawn of Everything auch ist, seine Kritik steht im Einklang mit den Grenzen der gegenwärtigen sozialen Bewegungen, die das Buch zum Ausdruck bringt, ohne dabei zu helfen, sie zu verstehen und zu überwinden. Es verfestigt sie vielmehr. Das hat schwerwiegende politische Folgen.

Literaturverzeichnis (auf Englisch):

David Graeber and David Wengrow:

The Dawn of Everything. A New History of Humanity, 2021. We have used the Penguin edition, 2022. PDF on docdrop.org

Wengrow, interview about the book, The Guardian, June 12, 2022.

Graeber :

Hope in Common, 2008: theanarchistlibrary.org

Debt, The First 5,000 Years, Melville House, 2011. PDF on theanarchistlibrary.org

Of Flying Cars & the Declining Rate of Profit, 2014: thebaffler.com

Interview, The Guardian, March 12, 2015.

The Era of Predatory Bureaucratization, article on ouishare.net, 2016.

Bullshit Jobs. A Theory, Allen Lane, 2018.

On the Phenomenon of Bullshit Jobs, libcom.org

David Graeber on Capitalism’s Best Kept Secret, interview on philonomist.net, 2019.

Peter KropotkinMutual Aid. A Factor of Evolution, 1902. PDF on theanarchistlibrary.org

Marshall SahlinsStone Age Economics, Aldine-Atherton, 1972. PDF on libcom.org

Pierre ClastresSociety Against the State. Essays in Political Anthropology (first French edition, 1974). PDF on theanarchistlibrary.org

So herausfordernd Clastres‘ Forschung auch ist, sie hat etwas von einem umgekehrten Determinismus, der im Titel zusammengefasst ist. Als die Guayaki (heute Aché, weil sie den Namen „Guayaki“ als abwertend betrachten) es schafften, ohne Führungsstrukturen auszukommen, handelten sie da „gegen den Staat“, wie wir ihn kennen, als ob sie hätten wissen können, was auf sie zukommen würde? Nur wir modernen Menschen, die heute in staatlich gelenkten Gesellschaften leben, können im Nachhinein sagen, dass die Aché ihr Bestes getan haben, um ein historisches Stadium zu vermeiden, das der Rest der Welt erreicht hat.

James C. Scott:

Domination & the Arts of Resistance. Hidden Transcripts, Yale U.P., 1990. PDF on libcom.org

Zomia. The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland South Asia, Yale U.P., 2009. PDF on libcom.org

Everyday Forms of Resistance, article on libcom.org

Against The Grain. A Deep Vision of the Earliest States, Yale U.P., 2017. PDF on wordpress

„Infrapolitics & Mobilizations“, Revue française d’études américaines, 2012/1, n. 131. Readable on cairn.info

Wie die obigen Titel zeigen, schreibt Scott von einem anarchistischen Standpunkt aus. Seine Analysen sind viel aussagekräftiger als die von Graeber, denn er tut sein Bestes, um die Tragweite – und die Widersprüche – dessen, was er untersucht, einzuschätzen, und betont die Grenzen sowie die Verbindungen zwischen dem Widerstand gegen ein System und dessen Umsturz. Zitieren wir den ersten Satz von Zomias Schlussfolgerung: „Die Welt, die ich hier zu beschreiben und zu verstehen versucht habe, verschwindet schnell.“

Joseph DéjacquesThe Humanisphere, Anarchist Utopia, 1858. PDF on theanarchistlibrary.org

Christ Knight, Nancy Lindisfarne, Jonathan NealeThe ‚Dawn of Everything‘ Gets Human History Wrong. First published in Climate & Capitalism, December 17, 2021. Eine anregende (nicht-marxistische) Untersuchung. Von besonderem Interesse ist der Abschnitt „The Advent of Agriculture“. Unter anderem werfen sie The Dawn of Everything vor, Umweltfaktoren wenig oder gar nicht zu berücksichtigen, was logisch ist: Graebers und Wengrows Standpunkt lässt materielle Ursachen außer Acht. Nachzulesen auf MRonline (Monthly Review site).

Kevin B. AndersonMarx at the Margins. On Nationalism, Ethnicity, & Non-Western Societies, Chicago U.P., 2010. PDF on libcom.org

Kwame Anthony Appiah, „Digging for Utopia“, New York Review of Books, December 16, 2021.

MarxGerman Ideology, Part I, A, § 5: „Development of the Productive Forces as a Material Premise of Communism“.

Ethnological Notebooks of Karl Marx, Edited by Lawrence Krader, International Institute for Social History, 1974. Readable on marxists.org

G. DauvéFrom Crisis to Communisation, PM Press, 2019, chap. 6, § 4: „Abundance vs. Scarcity ?“.

Aufheben, 5,000 Years of Debt ?, a critique of Graeber’s book. Readable on libcom.org

Nur auf Französisch: G. Dauvé, a critique of Bullshit JobsQuelle critique du travail ? David Graeber & les „jobs à la con“, 2019, on ddt21.noblogs.org

taken from here

Foto: Stefan Paulus

Nach oben scrollen