Sich verschwören und auftauchen

Botschaft an die Revolutionäre in Frankreich

Bei der Revolution geht es um einen Bruch.

Muss die soziale Bewegung gewinnen? Nein. Die Kräfte, die sich als revolutionär bezeichnen, müssen aufhören, sich in Sachen Strategie wie die Zulieferer der Linken zu verhalten. Sie haben nicht die Aufgabe, die Modalitäten eines Kampfes zu überdenken, dessen Ethik, Mittel und Zweck sie nicht teilen. Nihil ex nihilo: Wenn kein effektives Wir aus der Linken hervorgeht, bedeutet das, dass in ihrer Wüste keine revolutionäre kollektive Existenz möglich ist. Sie ist von Natur aus eine konservative Kraft. Ihr Progressivismus ist nur eine Facette der Evolution der politischen Herrschaft. Revolutionäre streben nicht nach einer Modernisierung des gegenwärtigen Zustands, sondern nach dessen Abschaffung. Jeder, der behauptet, er müsse und könne mit dem totalen Elend, das unser Leben beherrscht, zurechtkommen, bevor er es beseitigt, ist ein Todfeind, der nur darauf wartet, entdeckt zu werden oder sich selbst zu entdecken. Angefangen bei den florierenden Politikern und Gewerkschaften, die immer bereit sind, das Martyrium der Ausgebeuteten um ein Jahrtausend zu verlängern, nur damit sie weiterhin einen Verteidiger haben.

Den Mund mit Leichen gefüllt. Das Aufkommen der Gelbwesten hat die Möglichkeit einer autonomen politischen Existenz und Praxis materialisiert. Das späte Eingreifen der Linken in die Bewegung, ihr Bestreben, sie zunächst zu strukturieren und ihr dann eine Führung anzubieten, hat sich als tödlich und dann als nekrophag erwiesen. Tödlich, weil sie die freie Assoziation einem demokratischen Formalismus unterwarf, dessen bemerkenswerteste Wirkung darin bestand, den kollektiven Willen zur Selbstregierung zu zähmen. Nekrophagisch, weil sie die opportunistischen Elemente verschluckte, um sie dann in Form von Kandidaten für die Europawahlen und mittelmäßigen Verbandsaktivisten zu entsorgen. Die im Juni angekündigte Rückkehr zu den Wurzeln reichte nicht aus, um die Fäulnis abzuwenden. Nachdem die Polizei die meisten Kreisverkehre zurückerobert hatte und die Linke die Agenda wieder in die Hand genommen hatte – d. h. ihre Legitimität, den zeitlichen Rahmen des Konflikts festzulegen, wiedererlangt hatte -, blieb den Gelbwesten nichts anderes übrig, als sich während der Demonstrationen gegen die Rentenreform im Dezember im vorderen Teil des Zuges zu verschanzen. In letzter Konsequenz fiel den linken Aktivisten nichts Besseres ein, als die Gelbwesten zu enteignen, um zu versuchen, ihre eigene Ohnmacht zu beschwören. Die Konfliktualität dorthin zu tragen, wo sie historisch notwendig war, ohne sich in den Prozess der radikalen Subjektivierung einzumischen, der am Werk war: Das war der Sinn, den wir, die Revolutionäre in der Metropole, unserem Eingreifen in die Bewegung gegeben haben. Das anfängliche Unbehagen gegenüber der Anwendung von Gewalt wurde angesichts der spürbaren Erfahrung von Revolte und Unterdrückung schnell überwunden. Die terrorisierende Berichterstattung in den Medien, der startbereite Hubschrauber des Präsidenten und die anfänglichen Zugeständnisse gaben der Gewalt sofort Recht. Verschwörungstheorien, die die Randalierer als Provokateure und Infiltratoren bezeichneten, verloren für eine Weile ihre Vernehmbarkeit. Die Linke konnte ihrerseits nur noch durch Abgrenzung existieren.

Schluss mit dem Syndikalismus. Es war ein Fehler, von den Gewerkschaften einen Aufruf zu einem verlängerbaren Generalstreik zu erwarten. Sie haben weder den Ehrgeiz noch die Mittel dazu. Ihren Vereinnahmungsversuchen fehlt es durchweg an Elan. Das einzige Ziel, das ihrer Azephalie gerecht wird, ist die Reproduktion der Beschwörungsrituale ihres Scheiterns und des metaphysischen Marasmus, der den Ausgebeuteten der großstädtischen Zivilisation als mentale Verfassung zugewiesen wird. Die zweite Bewegung gegen die Rentenreform ist keine Ausnahme: Die von den Gewerkschaftsführungen zur Schau gestellte Ökumene strebte keinen Sieg an, sondern war eine direkte Antwort auf die Notwendigkeit, die Kontrolle über die Proteste wiederzuerlangen, von denen man nicht mehr wirklich sagen kann, dass sie nur eine soziale Bewegung sind. Ebenso wie die Bemühungen der Parlamentarier, die lautstark herumfuchteln, um von ihrer faktischen Ohnmacht abzulenken, zielten die Bemühungen der Gewerkschaftsbünde vor allem darauf ab, eine Situation, die außer Kontrolle zu geraten drohte, einzudämmen und zu normalisieren. Unser Widerstand ist nicht taktisch motiviert. All jene, die in die autonomen Debattenräume eingedrungen sind, um dort als einzige Perspektive die Stärkung des Streiks zu verteidigen, haben sich auf dem falschen Weg befunden. Die Annahme, dass die Revolutionäre dort ihre Parolen durchsetzen könnten, scheiterte zweimal. Die Ablehnung der Arbeit hat sich nicht als kleinster gemeinsamer Nenner durchgesetzt, und es gab kein revolutionäres Lager außerhalb der Agenda und der Initiativen der Gewerkschaftsverbände. Man wird die Arbeitsverweigerung nicht mit der Brechstange in einen Protest einbringen, der nunmehr auf die präsidiale Personalisierung der Macht abzielt. Wird es überhaupt gelingen, die Kritik an der Macht in ihrer Gesamtheit vorzutragen und die Frage nach der Ausübung der gesamten Macht über unser Leben zu stellen? Nichts ist weniger sicher. Der Weg scheint frei für Citizenship-Hypothesen.

Wir hassen die Linke und die Demokratie. Wir verschwören uns gegen sie. Wir widerlegen die Vorstellung, dass der revolutionäre Weg den reformistischen Weg kreuzen sollte. Die Annahme, dass die Möglichkeit einer Revolution von unserer Fähigkeit abhängt, eine aufständische und eine legalistische Strategie zu kombinieren, ist völliger Unsinn. Repräsentativität, institutionelles Monopol der Politik und der Gewalt, Unterwerfung der menschlichen Tätigkeit unter eine Produktionslogik, Reduzierung der sozialen Beziehungen auf Konsumhandlungen, ausschließliche Legitimität des Staatsapparats, sich als Garant unseres Überlebens zu erweisen: Die guten Absichten der Linken verbergen nur schlecht die Hölle, die sie uns pflastert. Man muss schon blind sein, um das nicht zu sehen. Aus einer möglichen Annäherung an diese von Natur aus konservative Kraft, die keine andere Perspektive kennt als Kompromisse und Verzicht, kann keine gemeinsame Strategie hervorgehen. Wir sagen, dass Fortschritt und Reaktion zwei Seiten derselben Medaille sind. Kehren Sie einen reaktionären Vorschlag um, und Sie erhalten einen fortschrittlichen Vorschlag. Wenn die Rechte die öffentlichen Dienste angreift, geschieht dies immer im Namen einer bestimmten Vision von Staat und Wirtschaft. Das heißt, im Namen einer bestimmten Vorstellung von der idealen Form der Herrschaft. Wenn die Linke eine bessere Verteilung des produzierten Wohlstands fordert, geschieht dies immer im Namen einer bestimmten Vorstellung von der Rolle des Staates und der potenziellen Positivität der Wirtschaft. Das heißt, im Namen einer bestimmten Vorstellung von der idealen Form der Herrschaft. Die Demokratie hat sich in Frankreich und anderswo als das effizienteste Mittel zur Verwirklichung der politischen Herrschaft etabliert. Weit davon entfernt, das Recht des Volkes, sich selbst zu regieren, festzuschreiben, verankerte sie die Vorherrschaft des Staates bei der Verwaltung aller Aspekte des Lebens. Revolutionäre treten für den Tod der Demokratie ein, denn die Revolution muss, anstatt die Macht in bessere Hände zu legen, diese abschaffen. Wir sind die Partei des Aufstands; die Linke ist die Partei des Friedens. Das, was sie als “unser soziales Lager” bezeichnet, strebt immer nur nach institutioneller Erneuerung. Es wird es immer vorziehen, die Form der politischen Herrschaft beizubehalten und weiterzuentwickeln, indem es ihr das Gerüst und die Rahmenbedingungen gibt, von denen es sich vorstellt, dass sie am besten geeignet sind, unsere gute Regierung zu gewährleisten, anstatt den Umsturz zu akzeptieren und ihr Überleben zu gefährden. Aus gutem Grund hängt ihre gesamte soziale und politische Präsenz von der Existenz eines kalten Monsters ab, das es zu erobern und sich anzueignen gilt. Der Feind wird nicht von selbst untergehen.

Politische Revolution oder soziale Revolution? Je mehr wir die Modernisierung des Staates zulassen, desto schwieriger wird es, sich aus seinen Netzen zu befreien. Wir wiederholen, wie andere vor uns, dass der moderne Staat nicht immer existiert hat. Wir werden ihn überleben. Wir müssen alles aufbauen, also müssen wir alles ruinieren; reinen Tisch machen und den Staat ins Antiquitätenmuseum stellen, neben das Spinnrad und die linken Abgeordneten. Klären, Partei ergreifen und mit den Mystifikationen der Linken und der Demokratie brechen, ist die Grundvoraussetzung für die Formulierung eines verständlichen revolutionären Horizonts. Um dies zu erreichen, müssen wir aufhören, uns den Problemen verkehrt herum zu stellen. Zunächst einmal müssen wir das Primat der politischen Revolution und ihre unvermeidliche Begleiterscheinung der Vereinnahmung und des Opportunismus widerlegen. Wir wollen eine soziale Revolution. Das heißt, eine Bewegung, die auf der Entwicklung und Vermehrung neuartiger Gesellschaftsformen beruht, die jedem die Freiheit bieten, sein Leben in vollen Zügen zu genießen. Hier muss die Spaltung beginnen. Sie muss zuerst zwischen uns, zwischen den Genossen stattfinden, damit ein Wir existieren kann.

Hic Rhodus, hic salta. Es ist an der Zeit, mit den von der Linken geerbten Vorstellungen vom Sieg zu brechen. Es ist an der Zeit, durch und für uns selbst zu denken. Die Wiederherstellung des Wohlfahrtsstaates ist kein Sieg. Ebenso wenig wie die Entwicklung der politischen Form hin zu einer repräsentativen Republik mit einem stärkeren Verhältniswahlrecht, mehr Instrumenten für Volksabstimmungen, mehr Macht für die Regionen und der Verstaatlichung “strategischer” Wirtschaftssektoren eine Revolution ist. Auch wenn es den Organisationsfetischisten nicht gefällt: Eine Revolution ist keine Alphabetisierungskampagne. Sie wird uns nicht vom Staat abhängig machen, um uns zu versorgen, zu wohnen, uns fortzubewegen, uns zu finden. Die Revolution wird sich nicht mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner zufrieden geben. Sie wird die Autonomie nicht gegen Sicherheit eintauschen. Die Revolution wird Dich in den Fahrersitz setzen. Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Entfremdung lässt sich nicht mit entfremdeten Mitteln bekämpfen. Wenn die Slogans so hohl klingen, liegt das daran, dass die Sprache der Konfliktfähigkeit dem Feind gehört. Die Aufrufe zum “Generalstreik” rufen in Wirklichkeit zu Streiks auf, die verlängert werden können. Unsere “Krawalle” sind oft eher eine Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung. Die “Barrikaden” sind im schlimmsten Fall Müllentsorgung auf öffentlichen Straßen, im besten Fall Verkehrsblockaden. Die Abneigung gegen die Polizei ist fruchtlos, solange sie nicht klar den Willen zu ihrer Abschaffung formuliert. Die Ablehnung der Rückkehr zur Normalität spiegelt lediglich eine erhöhte Nachfrage nach der Agenda der Gewerkschaftsführung wider. Diese Diskrepanz zwischen Signifikant und Signifikat, zwischen der symbolischen Macht unserer Kategorien und der Ohnmacht der Realitäten, die sie verdecken, wirft Fragen auf. Wir sind ein Jahrhundert im Rückstand. Wir werden ihn nicht aufholen, indem wir immer und immer wieder die überholten politischen Formen verankern, deren wundersame Wiederauferstehung wir von Bewegung zu Bewegung erwarten. Die Aktualisierung unserer Vorstellungen wird das Problem nicht lösen: Wir müssen die Mittel unserer Konfliktfähigkeit und die Aussichten auf unseren Sieg in die Tat umsetzen. Wir müssen wie ein Ölfleck verlaufen, uns wie ein Pulverfass ausbreiten; außerhalb der Bildschirme und Bühnen. Es ist befremdlich, dass Militante das Bedürfnis haben, im Fernsehen aufzutreten.

Wir sind die Anderen. Die “Waffen” der modernen Sklaven sind abgestumpft. Sie verteidigen nicht einmal mehr. Sich auf sie zu verlassen, bedeutet, von vornherein verloren zu haben. Die meisten Revolutionäre verfolgten eine Strategie, die man als Begleitung der sozialen Bewegung bezeichnen könnte, indem sie versuchten, den Rahmen der Bewegung zu sprengen, um ihr mehr Schärfe zu verleihen, in der Hoffnung, dass die Regierung ihre Rentenreform aufgibt und die Bevölkerung für die Offensive begeistert wird. Von Anfang an wurde die Offensive auf später verschoben. Diese bewegungsorientierte Haltung verbirgt nur schlecht eine kollektive Ohnmacht, deren erste Konsequenz die Unterordnung der Revolutionäre unter das politische und gewerkschaftliche Personal der Linken ist. Sie erkennt deren Hegemonie an. Durch die Verankerung der gescheiterten Formen des Gewerkschaftswesens und der politischen Demonstration wird man unfreiwillig zu einem Rädchen im Getriebe des sozialen Dialogs. Indem man sich fast ausschließlich auf die Stärkung des Bestehenden konzentriert, scheitert man bei der Entwicklung von Neuem. Wir weigern uns, von Streikposten zu Streikposten zu wandern, weil wir uns weigern, zum Ersatzteillager der Linken zu werden. Wir leugnen nicht, dass man dort etwas empfinden und sich treffen kann. Wir sagen nur, dass es Resignation bedeutet, sich damit zufrieden zu geben. Wir befinden uns im Krieg. Jeder weiß das. Mehr als Leutnants brauchen wir Waffen. Neue, effiziente und brillante. Wir werden sie schmieden, indem wir uns mit Orten und Zeiten für Diskussionen und Beratungen ausstatten, indem wir lernen, selbst zu entscheiden und unseren Willen direkt, ohne Mittelsmänner, zu verwirklichen. Wir müssen zu einer selbstbewussten Kraft werden.

Die Anarchie verbreiten, den Kommunismus leben. Eine tiefe Bewegung treibt immer größere Teile der Bevölkerung dazu, eine Veränderung des Lebens in seiner Gesamtheit zu wollen. Es fehlt nur noch das Bewusstsein dafür, was sie bereits erreicht haben und was noch zu tun ist, um ihre Revolution wirklich zu besitzen.

Anmerkung

Dieser Text wurde Anfang Juni 2023 in Form eines Flugblattes verfasst und im Rahmen politischer Diskussionen verbreitet.

Online veröffentlicht am 9. August 2023 auf Paris-Luttes.Info. Übersetzt von Bonustracks.

Nach oben scrollen