Dear comrades and friends,
In order to answer the question stated by the organizers of this very important meeting, we must speak about neoliberalism and the financial sphere.Neoliberalism is a form of capitalist exploitation, i.e. of extracting surplus valueand stren gthening the power of capital over the working classes and ...
Die Verschaltung oder Verknüpfung von Staat und finanziellem Kapital wird heute in der akademischen Literatur vielfach als operativ-organisatorischer Staat-Finanz-Nexus bezeichnet. (Vgl. Malik 2014) Dieser Staat-Finanz-Nexus (das staatliche Management des Ökonomischen durch Finanzministerien, Notenbanken, ínformelle Organisationen etc. bei gleichzeitiger Existenz deterritorialisierender Geldkapitalflüsse, i . e. international operierender Finanzkonzerne, Banken und Schattenbanken) ...
capital, EZB, finance, Finanzmärkte, Finanzsystem, Quantitative Easing, Staat-Kapital-Nexus, Zentralbanken
Liest man die neuesten Statistiken aus der Wirtschaftsbranche, dann ist der Ölpreis wieder gestiegen, die Aktienmärkte und Chinas Wirtschaft haben sich stabilisiert, die Beschäftigung ist zumindest in den USA angestiegen und in Mitteleuropa haben die Preise aufgehört zu fallen. Und schließlich sagt der IWF ein globales Wachstum von 3% für ...
Zweiter Teil des Interviews zu dem 2015 erschienenen Buch „Forderungen“ von Stefan Heidenreich & Ralph Heidenreich im Merve Verlag
Achim Szepanski (AS): Ist es nicht ein bisschen naiv, von der Neutralität der Verwaltung zu sprechen? Und höre ich da etwa auch Anklänge an die Neutralität von Maschinen heraus, die man ...
1. Facets of Euro-Crisis, Austerity Policies and Global Imbalances
After the outbreak of the 2008 global economic crisis, the European project has entered its second, less optimistic phase. Cross-country differentials in growth and inflation, persistent current account (or financial account) imbalances, real effective rate appreciation (mostly for countries with current ...
Η συμφωνία της ελληνικής κυβέρνησης στη Σύνοδο Κορυφής της 12ης Ιουλίου 2015 εγκαινιάζει μια νέα φάση για την ελληνική κοινωνία, την Αριστερά και τον ΣΥΡΙΖΑ. Είναι σίγουρο, όπως συνομολογείται από πολλές μεριές, ότι «ο αγώνας συνεχίζεται». Μπορεί όμως ο αγώνας των λαϊκών τάξεων για βελτίωση της ζωής τους και αλλαγή ...
Dringender denn je gilt es zu verstehen, dass der Euro kein irrationales Konstrukt, sondern eine durchaus rationale Konstruktion ist, um in Europa die Beziehungen der kapitalistischer Ökonomien untereinander zu regulieren. Milios widerspricht damit einer gängigen linken Position, die mit einem merkantilistischen Touch die Peripherien der Eurozone rein als den Hinterhof ...
Wir veröffentlichen hier einen Aufruf von Costas Douzinas, Direktor des Birkbeck Institutes for the Humanities der Universität London. Er ist Autor des Buches “Philosophie und Widerstand in der Krise”, das im Laika-Verlag erschienen ist.
Douzinas fasst die gegenwärtige Lage um Griechenland zusammen. Man muss allerdings die Frage anmelden, ob das ...
Die Liberalisierung des Waren- und Kapitalverkehrs durch den Euro und im Zuge dessen die Intensivierung der Konkurrenz zwischen den Einzelkapitalen sollte die Entlohnung der Arbeitskraft noch „elastischer“ zu machen und die Umstrukturierung ökonomischer und politischer Verhältnisse zu Gunsten des Kapitals herbeiführen. Die EU brachte eine bestimmte Variante der internationalen Konkurrenz ...