Die Betrachtung von Arbeitslosigkeit, sozialer Exklusion oder Prekarität kann nicht bei der empirischen Frage nach den Lebensbedingungen der betroffenen Gruppen stehen bleiben, denn als soziologisch gefasste Identitäten sind sie lediglich Erscheinungsformen oder Momente der Totalität von Kapital und Arbeit. Die gegenwärtige Reproduktion dieses Verhältnisses vollzieht sich dabei in ...
capital, capitalism, Imperialismus, industrielle Reservearmee, marxism, Proletariat, Surplusbevölkerung
Samstag 15.9. Frankfurt/KOZ/Universität Bockenheim
music, starting early:
Woulg [outlier recordings / MethLab Recordings, Montréal] (live)
https://woulg.com
Bill B. Wintermute [Force inc. / Acéphale] (live)
https://soundcloud.com/bill-b-wintermute
Simon Moncler [Sound Mirror / Force inc.]
https://soundcloud.com/simon-moncler
Kend Heuschrik [] {tbc}
https://soundcloud.com/kend-heuschrik
David Broghammer & Malte Stiebritz
https://soundcloud.com/stiebritzbroghammer
LFLNR
https://soundcloud.com/leflaneur
visuals:
val pastel {tbc} ...
… Und dies ist auch der Zusammenhang, in den sich viele Spielarten des europäischen Linkspopulismus einflechten. Sie unterschlagen systematisch den technologischen Angriff und die Gewalt der Entfaltung der Innovationsoffensive, entweder weil sie selbst als Akteure dazu gehören oder um sich in ihr Avantgardespektrum einzubringen und davon zu profitieren. Dementsprechend – ...
Globalisierung, Imerialismus, Populismus, Rechtspopulismus, Surplusbevölkerung, technologischer Schock
Lyotard schreibt, dass es sich beim Kapital um einen Pseudo-Organismus handele, der nicht einmal in der Lage sei, eine Diskurs zu formulieren, der seine eigene Wahrheit begründe, da es über keine Metaphysik verfüge, die seine Existenz erklären und rechtfertigen könnte. Die vom Unsichtbaren Komitee vorgetragene Feststellung, dass wir in einer ...
Axiom, Kapital, Klimawandel, Nihilistischer Operator, Suizidaler Faschist, Surplusbevölkerung
Wir neigen dazu, die gegenwärtige Krise mit überlieferten Theorien des Zyklus zu interpretieren. Während Mainstream-Ökonomen nach den »Hoffnungszeichen« für eine Erholung suchen, bescheiden sich kritische Kritiker mit der Frage, ob es bis zur Wiederkehr des Wachstums nicht noch etwas dauern könnte. Geht man von Theorien des Konjunkturzyklus oder selbst der ...
capital, capitalism, Gesetz der kapitalistischen Akkumulation, Imperialsimus, Krise, marxism, Surplusbevölkerung, Überakkumulation
Dass es nur ein Bruchteil von Flüchtlingen überhaupt bis nach Europa schafft, dass für die meisten von ihnen das nackte Überleben in Lagern zur Normalität geworden ist, und dass ein Vielfaches an verelendeter Surplusbevölkerung Fluchtgründe hat, für die der Kolonialismus, der Imperialismus und das Kapital des „Freien Westens“ verantwortlich sind, ...
Flüchtling, Hotspot, Imperialismus, Kapital, Lager, Migration, Staat, Surplusbevölkerung