As a pure form of the “alienation of the capital relationship”, as Marx writes, money and capital markets emerge, which today confirm day by day that credit money, government bonds and synthetic securities as fictitious or speculative capital determine the economy in the last instance. And when Vilém Flusser writes ...
Mit dem Verweis auf die Phylogenese der Maschinen, die von den komplexen Werkzeugen über die durch Motoren angetriebenen Maschinen bis hin zum Automaten reicht, verbindet Marx immer eine durch das Kapital geprägte Genealogie des Technischen und setzt sich damit deutlich von einer transhistorischen Evolutionstheorie der Technik ab. Marx schreibt: »Die ...
Fabrik, Gesamtarbeiter, Kapital, Lohnarbeit, Maschine, Technologie, Zeitmodalitäten des Kapitals
Nichts exemplifiziert die Konstitution des Marktes und der Motivationen heute mehr als die Spekulation. Der Drive, diese Art von derivativer Wette permanent zu erzeugen, was gerade die euro-amerikanischen Finanzmärkte seit den 1970er Jahren auszeichnet, hätte niemals in diesen gewaltigen Dimensionen zirkulieren können, wenn es keinen speziellen derivativen Rahmen gegeben hätte: ...
Wir untersuchen hier das Verhältnis des finanziellen Kapitals (Finance) zur Reproduktion des Kapitals. In Abschnitt A klären wir den Begriff der erweiterten Reproduktion unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der Zirkulation. In Abschnitt B geht es vor allem um das bisher wenig beachtete Verhältnis der Finance zur kapitalistischen Produktion. In einem ...
Asset, finance, Gesamtkapitalreproduktion, Kapital, marx, Marxismus, Option, Produktion, Reproduktion, Zirkulation
Zur Zeit der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert erlebte die Welt die Ära der sogenannten „strukturierten Finanzierung“: Dinge wie „Kreditderivate, Commercial Papers, Hedgefonds, CDOs, CDSs, SIVs, ABCP und die übrigen Spielarten. Sie sahen alle nicht nur kreativ aus, sondern auch unglaublich professionell und von Experten gemanagt.“ Es ging von ...
Im Zuge einer hypertrophen Kapitalisierung haben sich auch die Eigentumsverhältnisse in den dominanten Unternehmen stark transformiert. Kalkulierten selbständige Unternehmer früher neben der Kreditaufnahme noch weitgehend mit ihren eigenen Geldvermögen, das sie in ihre Firmen investierten, was man dann als einen Kredit an sich selbst einzustufen hat, der sich im Vergleich ...
Warum Leute reich werden und bleiben ist bereits hinlänglich gesagt. Brechts Diktum, dass Armut und privater Reichtum miteinander funktional verbunden sind, dass der private Reichtum Einzelner auf der relativen Verarmung der Vielen beruht, ist allgemein geläufig. Marx unterstrich, dass das Kapital, dargestellt durch die Charaktermasken der Eigentümer, von Kopf bis ...
capital, finance, Finanzsystem, funktioneller Psychopath, Geld, Kapital, Shareholder-Value, Superreiche
LiPuma untersucht in einem weiteren Abschnitt die verschiedenen Institutionen des spekulativen Kapitals. Der erste Bereich sind Geschäfts- und Investmentbanken, die an den Derivatmärkten spekulieren. Diese Unternehmen besitzen interne Hedgefonds, die mit dem firmeneigenen Kapital spekulieren, das heißt mit dem Kapital der Shareholder, und dabei gehebelte Strategien verwenden, um den Shareholder-Value ...
derivate, Kapital, Markt, marxism, Marxismus, Shareholder-Value, spekulatives Kapital
Veranstaltungen in Berlin:
Do. 25.10. 20.00 bbooks. Lübbener Str.14
Buchvorstellung. Achim Szepanski: Imperialismus, Staatsfaschisierung und Kriegsmaschinen des Kapitals
Fr. 26.10. 19.30 K9 – Kinzigstraße 9
Diskussion: Zeit der Riot – Zeit der Streiks?
Mit Peter Nowak, Sebastian Lotzer, Emanuel Kapfinger, Achim Szepanski
So.28.10. 16.00 Paloma-Tea Dance (Eric ...
Kapital, Riot, Staatsfaschisierung, Streik, ultrablack of music
Lyotard schreibt, dass es sich beim Kapital um einen Pseudo-Organismus handele, der nicht einmal in der Lage sei, eine Diskurs zu formulieren, der seine eigene Wahrheit begründe, da es über keine Metaphysik verfüge, die seine Existenz erklären und rechtfertigen könnte. Die vom Unsichtbaren Komitee vorgetragene Feststellung, dass wir in einer ...
Axiom, Kapital, Klimawandel, Nihilistischer Operator, Suizidaler Faschist, Surplusbevölkerung
Dass es nur ein Bruchteil von Flüchtlingen überhaupt bis nach Europa schafft, dass für die meisten von ihnen das nackte Überleben in Lagern zur Normalität geworden ist, und dass ein Vielfaches an verelendeter Surplusbevölkerung Fluchtgründe hat, für die der Kolonialismus, der Imperialismus und das Kapital des „Freien Westens“ verantwortlich sind, ...
Flüchtling, Hotspot, Imperialismus, Kapital, Lager, Migration, Staat, Surplusbevölkerung