All input
Dass es nur ein Bruchteil von Flüchtlingen überhaupt bis nach Europa schafft, dass für die meisten von ihnen das nackte Überleben in Lagern zur Normalität geworden ist, und dass ein Vielfaches an verelendeter Surplusbevölkerung Fluchtgründe hat, für die der Kolonialismus, …
Verändert die aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse!
„Die Kugel Nummer Eins kam aus Springers Zeitungswald Ihr habt dem Mann die Groschen auch noch dafür bezahlt.“ Wolf Biermann, Drei Kugeln auf Rudi Dutschke
Was 2017 Luther war ist jetzt Marx, es ist ein runder Geburtstag …
Von der Alltagsarbeit einer Basisgewerkschaft
Die FAU-Berlin feiert im April 2018 ein besonderes Jubiläum. 10 Jahre sind seit dem Neustart vergangen, der die Grundlage dafür bot, dass sie von einer Ideenorganisation zu einer Basisgewerkschaft mit knapp 500 Mitgliedern geworden ist. …
”We must call into question the entire framework of expropriation in the widest sense of the term: the expropriation of once-possessed land, of culture, of relational capacity and of labor from the hands of the State and the capitalist, patriarchal …
In the December of 1968, Maurice Blanchot issued a warning that was to be repeated in the years to come: “May, a revolution by idea, desire, and imagination, risks becoming a purely ideal and imaginary event if this revolution does …
Marx hat des Öfteren von der zwergenhaften und bornierten Vorstellung des deutschen Kleinbürgers gesprochen. Dies trifft ohne Zweifel auch heute auf die Restbestände deutscher linker Akademiker und ihre Marx-Lektüre zu, wie man anlässlich der diesjährigen Marx-Party wieder feststellen konnte. Da …
Abstract
What is the difference between endogenous and exogenous cause? Or, as earlier writers refer to the issue, causes that are ‘internal’ and causes that are ‘external’ to capitalism? Economics tends to play fast and loose with the term; an …
VII GRUNDRENTE, ZINS, STEUERN UND UNTERNEHMENSPROFITE ALS REGULATOREN BEI DER SCHAFFUNG RÄUMLICHER STRUKTUREN
Unsere vorangegangenen Bemerkungen deuteten an, daß die Kapitalzirkulation zwangsläufig in oft grundverschiedene Zirkulationsformen zerfällt. In der Tat unterscheidet sich die Kapitalzirkulation in der gebauten Umwelt oder im Erziehungssystem …
Deleuze and Guattari’s new concept of rhythm, repeated by the first wave of commentators, is then very European, white, masculine, academic and elitist. It will be only in the 1990s, that Achim Szepanski, Kodwo Eshun and Erik Davis will update …
Der Labelbetreiber, Musiker und Theoretiker Achim Szepanski sieht in die Zukunft der Maschinisierung: Die planetarische Arbeiterklasse habe den Tisch gedeckt, der übermorgen von Robotern abgeräumt werde.
Interview Von
Peter Nowak
Angesichts der vielen Neuerscheinungen zum 200. Geburtstag könnte man sagen: Marx lebt. Ein …
Laut McKenzie Wark fungiert das Kunstwerk heute als ein Derivat seiner Simulation. (Wark 2016) Wir würden eher sagen, es fungiert in seiner Verbreitungsweise und Diskursivierung ähnlich einem Derivat. Es gibt verschiedene Arten der Simulation; es kann ein MP3 sein, das …
At the turn of the century there were more migrants than ever before in recorded history. Today, there are over 1 billion migrants. Each decade the percentage of migrants as a share of total population continues to rise and in …
Charles Bettelheim ist in Deutschland bisher wenig bekannt. Das könnte sich jetzt ändern. Der kleine Berliner Verlag „Die Buchmacherei“ hat erstmals in deutscher Sprache die Bände 3 und 4 seines Mo-numentalwerkes „Klassenkämpfe in der UdSSR“ herausgegeben. In Frankreich waren sie …
Abstract: This paper argues that borders and violence against migrants no longer takes place exclusively at the geographical space between two sovereign territories. Instead border violence today has become much more normalized and diffused into society itself. An entire privatized …
Neuerscheinungen von Emmy und Roman Rosdolsky
„Mit permanenten Grüssen“ ist eine merkwürdige Form, sich in einen Brief zu verabschieden. Doch nur manchen dürften sich dabei an Trotzkis Theorie von der permanenten Revolution erinnert fühlen. Und damit liegen sie richtig. Emmy …
Meine Damen und Herren,
wohl in der Absicht, daß es herausfordernd oder trotzig klinge, hat der Veranstalter für diese Diskussion den theatralischen Titel gewählt: „Nein, wir lieben dieses Land und diese Leute nicht“.
Aber wer tut das schon. Wir sind keine japanischen …
Ganz im Gegensatz zur Mechanik, die den Begriff der Kraft als das Resultat von sich gegenseitig aufhebenden Kräften in ihrem Verhältnis zueinander definiert, scheint Marx stets auch darauf bedacht zu sein, mit seiner Kritik der politischen Ökonomie den schönen Schein …
RECALLING THE RADICAL EVENT, REFRACTING UTOPIA, AND COMMONING MEMORY
This essay is a meditation of the problems of passing on the memory of radical events to forthcoming generations and the problem of making memory common. As the first generation of the …
The current Facebook debate is a chance to get your act together and get organized – just a little.
What does it mean to get dis-, re-, co-organized, to the worse, or the better? A further balkanisation, a migration to the …
[Note on the translators introduction: Crucial for our understanding of the particular fusion of political activity with knowledge production that comes out of Precarias a la Deriva is their novel use of the Situationist derive. As they note in ‘First …
Die Vielzahl der Probleme, die der Marxismus dem Nicht-Marxismus aufgibt, betreffen weniger die Programme, die Texte oder die Intentionen, sondern sie konzentrieren sich auf den Gebrauch eines theoretischen Stils. (Ebd.: 63ff.) Laruelle definiert den nicht-marxistischen Stil als eine theoretische Sprache, …
Sebastian Lotzer – Schanzenblues
PDF hereDokument0
aus:
Hrsg: Karl-Heinz Dellwo, Achim Szepanski, J.Paul Weiler
Riot: Theorie und Praxis der kollektiven Aktion. Was war da los in Hamburg?
Die vielfältigen Formen von Protest und Widerstand gegen den G20-Gipfel in Hamburg liegen mittlerweile ein dreiviertel Jahr zurück. …
I actually went to work in the mines in Carbonia to run away from a girl I had got back from prison camp on August 29 I had got back home from Germany I had a bit of a holiday …