Derivat

Hedgefonds destabilisieren die Märkte Für Staatsanleihen

Laut Aussagen der Fed könnte die Anhäufung von fremdfinanzierten Spekulationen auf US-Staatsanleihen dazu fĂĽhren, dass den Handel auf dem 25-Milliarden-Dollar-Markt fĂĽr US-Staatsanleihen aus dem Gleichgewicht gerät. Die Bank fĂĽr Internationalen Zahlungsausgleich warnte in ihrem Quartalsbericht vor der Zunahme des sog. …

Hedgefonds destabilisieren die Märkte Für Staatsanleihen

Die Ekstase der Spekulation – Kapitalismus im Zeitalter der Katastrophe

Achim Szepanski Die Ekstase der Spekulation – Kapitalismus im Zeitalter der Katastrophe Verlag: Galerie der abseitigen KĂĽnste (in Kooperation mit NON) 19.- Euro Bestellung per Paypal: paypalme/NON432 19.- Euro. Kennwort: Spekulation plus Mail mit Adresse an: acs@edition-mille-plateaux. com weitere BĂĽcher …

Die Ekstase der Spekulation – Kapitalismus im Zeitalter der Katastrophe

Finanzen im FuĂźball: die Bio-Macht des FuĂźballs

Im zeitgenössischen kapitalistischen Kontext ist eine der Hauptquellen der kapitalistischen Valorisierung die Eventökonomie. Mit diesem Begriff bezeichnen wir die Gesamtheit der politischen, sozialen und unterhaltsamen Aktivitäten, die in der fordistischen Ă„ra Teil der unproduktiven Arbeit waren, die jedoch fĂĽr ihre …

Finanzen im FuĂźball: die Bio-Macht des FuĂźballs

Robert Meister’s book „Justice is an Option“ (3) – A Revaluation of the Financial Markets

In financial markets, asset pricing is a specific historical mode of pricing out options to then convert those options into cash. Pricing out an option in the form of a guarantee in order to sell it at its current price …

Robert Meister’s book „Justice is an Option“ (3) – A Revaluation of the Financial Markets

Die Ekstase der Spekulation

… In der Tat scheint der Weltkapitalismus in einen paradoxen, einen erschöpfenden Panik-Modus bzw. in einen tödlichen Exzess ĂĽbergegangen zu sein, in dem gerade das Phänomen des Ăśber auf die weitgehend destruktiven Aktivitäten des Kapitals vor allem hinsichtlich der Kapitalisierung …

Die Ekstase der Spekulation

Die ökonomisch letzte Ă–lung – Das Lebenskapital.

Es schlägt die Stunde der Schundtheorie. Sie ist, und das ist keineswegs abwertend gemeint, die Theorie des menschlichen Rests, den die Funktionsweisen des Digitalen, die längst  den Laboratorien von Silcon Valley entflohen sind, ein weiteres Mal bestrafen (nach seiner ĂśberflĂĽssigkeit, …

Die ökonomisch letzte Ă–lung – Das Lebenskapital.

Energiepreise und Spekulation

Weiterhin geistert unentwegt durch westliche Medien und Talkshows, dass der Westen, insbesondere Europa, ohne wirklich dem Angriffsopfer Ukraine beizustehen, durch die Importe fossiler Energie (Kohle, Ă–l und Gas) aus Russland Putins Krieg finanziere, während die aus dem Krieg resultierenden Verknappungen …

Energiepreise und Spekulation

Derivate-Kommunismus oder Barbarei

Zu Marxens Zeiten erwuchs das proletarische Widerstandspotenzial nicht in erster Linie, wie sich das manche Marxisten immer noch gerne wĂĽnschen, aus dem Kampf gegen die Warenform, sondern es waren vielmehr die techno-ökonomischen Bedingungen des Ăśbergangs vom Holz zur Kohle als …

Derivate-Kommunismus oder Barbarei

ZU Robert meisters neuem Buch “Justice is an Option” (5) – Eine Umwertung der Finanzmärkte

Im nächsten Abschnitt versucht Meister Instrumente zu entwickeln, mit denen nach Gerechtigkeit suchende Bewegungen Geldbeträge extrahieren könnten, um wiederum Liquidität fĂĽr sich zu erzeugen, was Regierungen, die kaum an Gerechtigkeit interessiert sind, kaum tun wollen. So könnten die Bewegungen zum …

ZU Robert meisters neuem Buch “Justice is an Option” (5) – Eine Umwertung der Finanzmärkte

ZU Robert meisters neuem Buch “Justice is an Option” (4) – Eine Umwertung der Finanzmärkte

Der Wert eines risikoreichen Kredits ist der Wert eines risikofreien Kredits minus dem Wert der Garantie, die in der Option besteht, die ausgepreist werden kann, entweder als Versicherungs- oder als Zinsbetrag. Die Liquidität der privaten Kreditmärkte impliziert, dass Kreditgeber und …

ZU Robert meisters neuem Buch “Justice is an Option” (4) – Eine Umwertung der Finanzmärkte

Geld gleich Information? Zu den Neuen BĂĽchern von Vogl und Beller (4)

Selbst das Nicht-Berechenbare und das Unmögliche sollen berechenbar werden, indem man es in den Bereich der mathematischen Berechnung hineinzieht, während das Unverständliche rational und damit sozial gemacht wird, wobei dies letztendlich ökonomisch ist – das betrifft nicht nur der Wissenschaft, …

Geld gleich Information? Zu den Neuen BĂĽchern von Vogl und Beller (4)

Nach oben scrollen