Simondon

Technik-Maschine-kapital

Die meisten marxistischen Diskurse verstehen sowohl die Technologie, den logischen Diskurs um die Teleologie vollendeter Naturbeherrschung, der sich als die entscheidende Orientierung für die westlichen Naturwissenschaften erweist, als auch das technische Objekt, den praktischen Gegenstand der theoretischen Wissenschaften, als Teil …

Technik-Maschine-kapital

Bernard Stieglers „Automated Society“

We will systematically follow Stiegler’s train of thought from chapter to chapter in order to then come to an assessment and critique. Let us begin with Stiegler’s quite contestable concept of the Anthropocene (see Jason W. Moore and his introduction …

Bernard Stieglers „Automated Society“

The Transclassic Machine (G. Anders, H.D. Bahr, F. Neyrat, G. Simondon)

If one follows the theory of technical objects as developed by the French theorist Gilbert Simondon (Simondon 2012), and subsequently Frédéric Neyrat’s statements in the anthology The Technological Condition (Hörl 2011), it is necessary for today’s hyper-technicalised societies to fundamentally …

The Transclassic Machine (G. Anders, H.D. Bahr, F. Neyrat, G. Simondon)

Gilbert Simondon, High Frequency Trading and Ecotechnology

If one follows the theory about technical objects as developed by the French theorist Gilbert Simondon (Simondon 2012), and then the statements of Frédéric Neyrat in the anthology Die technologische Bedingung (Hörl 2011), the task for today’s hypertechnized societies is …

Gilbert Simondon, High Frequency Trading and Ecotechnology

Das transklassisch Maschinelle (G. Anders, H.D. Bahr, F. Neyrat, G. Simondon)

Folgt man der Theorie über die technischen Objekte, wie sie der französische Theoretiker Gilbert Simondon (Simondon 2012) entwickelt hat, und daran anschließend den Aussagen Frédéric Neyrats im Sammelband Die technologische Bedingung (Hörl 2011), so gilt es für die heutigen hyper-technisierten …

Das transklassisch Maschinelle (G. Anders, H.D. Bahr, F. Neyrat, G. Simondon)

Laruelle und das Wesen der Technik

Für Laruelle muss hinsichtlich der Beurteilung der Technikwissenschaften eine erste Unterscheidung vorgenommen werden, nämlich die zwischen Technik und Technologie. Unter Technik versteht Laruelle im weitesten Sinne das von Simondon in seinen Schriften aufgeworfene technische Objekt, das der Wissenschaft zur Analyse …

Laruelle und das Wesen der Technik

The Concept of a ‘First Technology‘

Laruelle, François. “Le concept d’une ‘technologie première’” in Gilbert Simondon: une pensée de l’individituation et la technique. Paris: Albin Michel, 1994. 206-219. The Concept of a “First Technology” François Laruelle A “Unified Theory” of Technics and Technology In order to …

The Concept of a ‘First Technology‘

Gilbert Simondon, Hochfrequenz-Handel und Ökotechnie

Folgt man der Theorie über die technischen Objekten, wie sie der französische Theoretiker Gilbert Simondon (Simondon 2012) entwickelt hat, und daran anschließend den Aussagen Frédéric Neyrats im Sammelband Die technologische Bedingung (Hörl 2011), so gilt es für die heutigen hypertechnisierten …

Gilbert Simondon, Hochfrequenz-Handel und Ökotechnie

Nach oben scrollen