Der folgende Bericht über die Belagerung und die Schlacht um die Polytechnische Universität von Hong Kong stammt vom „Cafardnaüm-Kollektivs“ und schildert die Geschehnisse vom 14. bis zum 19. November 2019. Sie ist ebenso eindrucksvoll wie voller Poesie und bezeugt den Einfallsreichtum und die Entschlossenheit der Besetzer. Mit anderen Worten, sie ...
„Man sollte zugeben, dass man eine Lust an Zerstörung und an Sachen hat, die kaputt gehen.“
Heiner Müller
Ein Jahr lang Gilets Jaunes, das bedeutet ein Jahr lang Demonstrationen, Versammlungen, Straßenblockaden, Besetzungen. Das bedeutet 53 Wochenenden an denen es irgendwo in Frankreich Tränengas für die aufmüpfigen Massen gegeben hat. ...
“There are decades when nothing happens. And there are weeks in which decades happen.”
Lenin Be
it France, Hong Kong, Ecuador, Haiti, Egypt, Algeria, Lebanon, Iraq,
Catalonia or Chile – the uprisings mark the beginning of a new cycle of
struggles.
The current Riots open up a political ...
chile, circulation, class struggle, featured, riots, world order
Prologue: “Something did not work,” a replica of G.S. said, “we do not know why exactly. Some say that the “vessels” could not contain the data and thus were broken. The data were dispersed. Many of them returned to their source; some “sparks” fell downward and ...
eletronics, featured, glitch, Messianic, non-music, spectre, virtual, Zombie
FROM THE EXTREME RIGHT TO THE EXTREME LEFT, every political party prides itself on representing the young or fighting for their future! In fact, they each defend the interests of a defined “mass”—”proletarian”, “middle class”, or “healthy elements of the Nation”—by enslaving this upsurging force that is OUR YOUTH. ...
For a further explanation of the concept of capital we refer to the French philosopher François Laruelle, who in his conception of non-philosophy, when he speaks of “unilateral duality”, first generally assumes that two or more terms and their relations are always determined by one term. This is the principle ...
actualisation, capital, featured, finance, laruelle, marxism, total capital, virtualisation
The book Anti-Oedipus, by the French thinkers Gilles Deleuze and Félix Guattari, has an interesting insight about three types of social formation and their registration surfaces: the primitive society where all is inscribed on land, the bodies are registered on it and everything leads to it; the despotic society ...
deleuze/guattari, desire, featured, freedom, Municipalism, self-determination
Im Jahr 2012 waren die globalen CO2 Emissionen um 58% höher als im Jahr 1990. Dies hatte unter anderem zur Folge, dass die Wirbelstürme aufgrund höherer Temperaturen in den Einzugsgebieten von Ozeanen stärker wurden und die arktischen Ökosysteme eine Reihe von Tipping Points erreichten. Die Grenze, bei dem die Eisdecke ...
featured, Fossile Ökonomie, Fossiles Kapital, Industrielle Revolution, Klimawandel, Kohle, Marxismus, Ökologie
Im klassischen Faschismus gewann eine dem Staat zunächst äußerliche und streng hierarchisch gegliederte Organisation durch legale Machtübernahme die Dominanz über die Staatsapparate, um dann mit diesen in spezifischer Weise zu verschmelzen, womit das in die Krise geratene kapitalistische System beibehalten und auf einer neuen Ebene gewaltsam abgesichert werden konnte. Am ...
„Sie wollen Euch zerstören und sie wollen unser Land zerstören, aber das wird nicht passieren!“ versicherte US-Präsident Donald J. Trump seinen AnhängerInnen unter tosendem Applaus bei der Bekanntgabe seiner erneuten Kandidatur auf das Amt des POTUS am 19. Juni 2019. Sein Wahlsieg im November 2016 und die sich anschließende Präsidentschaft ...
Antisemitismus, Bonapartismus, featured, Kapitalismus, Krise, Marxismus, Staatsfaschisierung, Surplus-Bevölkerung, Trump
Um 1620 beobachtet der Mediziner, Theologe und Naturforscher Johan Baptist van Helmont in Vilvoorde/ Brüssel luftartige Substanzen. Er nennt Gaz, was vor seinen Augen aus dem Chaos in seinem Labor entsteht.
Nun war Helmont das Gegenteil eines unordentlichen Menschen. In frühen Experimenten, die bereits den Übergang der Alchemie in die ...
taken from Stasis
Abstract
In this article, Andrew Culp looks to how Gilles Deleuze and Félix
Guattari flip Marxism on its head. He makes the case by drawing
on Marx’s own distinction between the dialectical mode of
presentation and research-based mode of inquiry that went into
writing Capital, which leads ...
Dark Deleuze, Deleuze, featured, marxism, non-philosophy, outside
Nicht das Problem um die Übertragung des Werts bzw. der Reproduktion des Wertanteils des fixen Kapitals, das Marazzi in seinem Essay Die Amortisation der Körper-Maschine (Marazzi 2012: 35ff.) behandelt (dem zufolge das konstante Kapital durch die Operation der Übertragung zweimal produziert wird), steht hier im Vordergrund, sondern unter anderen Gesichtspunkten ...
capital, differenzielle Akkumulation, featured, marx, marxism, maschineller mehrwert, Maschinen, mehrwert
Viereinhalb Jahre, nachdem SYRIZA die landesweite Revolte gegen das IWF Spardiktat beerbt und sich eine Agonie über das Land gelegt hatte, hält die Rechte unter der Führung der Nea Dimokratia wieder die Schalthebel der politischen Macht in den Händen. In dem Regierungssofortprogramm der “sechs Säulen“ nimmt die „Wiederherstellung der öffentlichen ...
An excerpt from the afterword of the updated paperback edition of Riot. Strike. Riot by Joshua Clover,
Are we in the early history of climate riots? What is already apparent is the state’s willingness to seize this situation on behalf of capital and of its own consolidation of power, a ...
In recent weeks, the tensions between the United States and Iran have threatened the West Asia with a new war. The representations and coverage of “the evidence” about the threat of the Islamic Republic of Iran have reminded many American journalists of the period leading up to the 2003 Iraq ...
Frankreich, das der Welt ‘links’ und ‘rechts’ als Kategorien der politischen Orientierung geschenkt hat, scheint gerade fest dazu entschlossen zu sein, die Dynamiken einer Situation zu erkunden, in der dieses althergebrachte Spektrum nicht länger wie üblich funktioniert. Auf dieser Abstraktionsebene scheint die Topografie vor Ort gerade einem gleichschenkligem Dreieck zugleichen. ...
Auftstand, clover, featured, Frankreich, Gilets Jaunes, Riot
Let’s reflect on the goings on in France of these last few weeks. Can we call this an insurrection? The answer – of course – depends on what we mean by the word insurrection, yet whatever our understanding may be, something of the sort has taken place. And will probably ...
…quelque chose de follement astucieux, hein?
J. Lacan, Mailand 12.5.1972
Es gibt zum Kapitalistischen Diskurs von Lacan mehr Literatur als man denkt. Allerdings, verglichen mit dem französisch-, vor allem aber englischsprachigen gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenige Titel. Unter den ca. 30 Titeln insgesamt, die uns bekannt sind, gibt ...
Biopolitik postmoderner Körper, capital, featured, kleines object a, Lacan, Psychoanalyse
Achim Szepanski
Imperialismus, Staatsfaschisierung und Kriegsmaschinen des Kapitals
Drei Essays
Laika://Non.Derivate 003
ISBN: 978-3-944233-92-5
Erscheint jetzt
Die hier publizierten Essays stehen in einem untergründigen Zusammenhang. Im ersten Essay wird mit der Zeichnung von wenigen abstrakten und weitläufigen Linien versucht, jenes eigentümliche Objekt »Staat« zu konstruieren, ohne dabei der Versuchung ...
capital, featured, finance, Imperialismus, Kriegsmaschine, marxism, Rechtspopulismus, Staat, Staatsfaschisierung
In getting to grips with “neoliberalism”, a recommended first port of call is the published transcripts of Michel Foucault’s 1979 lecture series at the Collège de France titled The Birth of Biopolitics.[i] In those lectures Foucault demonstrated that the foundations of neoliberalism emerge from a critique of the ...
debt, debt economy, featured, finance, foucault, investee, marxism, money, neoliberalism, subject
There is a major difference between what is now called ‘accelerationism’ and its utopian futurist influences from the early 20th century: whether human reason is powerful enough to not only overcome the conditions of capitalism but ultimately the biological limits of humanity itself. “Big-A” Accelerationism, on the other hand, is ...
acceleration, automation, basic income, communism, featured, future, marxism, Nick Land, work
Einleitung
1. Teil: Marx (1.1 – 1.3)
2. Teil: Freud (2.1) und Lacan (2.2)
Einleitung
Die Autoren gehen in der Einleitung davon aus, daß Marx, Freud und Lacan einen, wie sie es nennen, “extimen Kern” haben (ein Neologismus von Lacan).
Im 1. Kapitel geht es um Marx. Dort gehen sie ...
Arbeitskraft, capital, Das Reale, featured, Freud, Imaginäre, Lacan, marx, marxism, subjekt, Ware